— 46 — Durch die Vorschrift im §. 59 alin. 5 des Betriebs-Reglements ist es den Eisenbahnverwaltungen vorbehalten, überall dort, wo sie es für angemessen erachten, zum An- und Abfahren der Güter innerhalb des Stations- ortes oder von und nach seitwärts belegenen Ortschaften besondere Rollfuhr-Unternehmer zu bestellen, für welche sie wie für ihre Leute haften.   Das Reichs-Eisenbahn-Amt hat die Wahrnehmung gemacht, daß das Bestehen derartiger Rollfuhr- einrichtungen und insbesondere, daß es vermittelst derselben möglich ist, die Güter aus der Behausung abholen zu lassen, dem großen Publikum viel zu wenig bekannt ist, indem nicht selten Klagen darüber laut werden, daß die gegenwärtigen Einrichtungen bedingen, entweder sich der Vermittelung eines Spediteurs zu bedienen oder unter Aufwendung nicht unbedeutender Kosten die Güter selbst nach den oft entfernt von der Stadt belegenen Bahnhöfen zu schaffen. Das Reichs-Eisenbahn-Amt empfiehlt deshalb, überall dort, wo Rollfuhren eingerichtet sind und solche auch die Anfuhr von Gütern bewirken, durch periodische Bekanntmachungen oder kurze Notizen in den Lokalblättern auf die Art und Weise, wie Eisenbahn-Versandtgüter zur Abholung aus der Behausung der Absender anzumelden sind, hinzuweisen.         Berlin W., den 22. Dezember 1874.                                          Das Reichs-Eisenbahn-Amt.                                                                 Maybach. An sämmtliche Eisenbahnen Deutschlands (exkl. derjenigen in Bayern).                                       8. K o n s u l a t - W e s e  n. Dem Kaufmann Moritz Friedheim zu Berlin ist im Namen des Deutschen Reichs das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Venezuela ertheilt worden.                        9. P e r s o n a l - V e r ä n d e r u n g e n ect. Der bisherige Geheime revidirende Kalkulator Revers ist zum Geheimen Rechnungs-Revisor und der bisherige Ober-Postdirektions-Sekretär Fritsch aus Königsberg i. Pr. zum Geheimen reridirenden Kalkulator bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden. Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Druck von F. Hofschläger in Berlin.