183 Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Monate Januar und Februar 1875. l I Januar Februar. ,· » Januar. Februar. Ober-Postdirektions-Bezirke. 9 de Ober-Postdirektions-Bezirke. J — 1 l I. Im Reichs-Postgebiete. Uebertrag 346,750 279,108 1. Königsberg 13,335 11,519 24. Düsseldorf. 43,616 42,481 2. Gumbinnen 3,456 1,971 25. Trier 2,31 911 3. Danzig 11,2259,762 26. Dresden 10,859 9,874 4. Berlin 76,35361,991 Z 27. Leipzig. 41,967 30,321 5. Potsdam 3,9162,960 28. Karlsruhe 16,042 13,839 6. Frankfurt a. O. 7,6857,204 29. Konstanz 5,274 4,117 7. Stettin . 10,07710,165 30.Dakmstadt· ... 13,570"9,264 8. Köslin 2,600 2,360 31. Schwerin i. MWM. 2,942 2,072 9. Posen 9,8088327 32. Oldenburg. ... 4,000 3,843 10. Breslau 21,97418,646 33. Braunschweig 6373 5,092 11. Liegnitz 10,9769 34. Lübecck 3,065 2,189 12. Oppeln 9,1538,097 35. Bremen. .. 23,66022,949 13. Magdeburg 18,985 12,8991 36. Hamburg . . .. 2,00063,415 14. Halle a. S. 8, 5,6659 37. Straßburg im Elsaß 17.590| 17,382 15. Erfurt 11,852 9.361, 38 Mets 4,380 4,269 16. Kiel Summe I.  17. Hannover  18. Münster 133 333 II. Bayern *30,242 33,836 19. Arnsberg 24,785,9828 - 20 Kassel 9 4394¼1 n III. Württemberg 17,06118,100 21 Frankfur a. M. 40,166 30,968 Ueberhaupt 662,757 564,062 22. Köln. . .. 32,224 26,970 »s) Da - .- ;- ..  Dagegen im Jahre1874    06.-),247-058,141 23. Koblenz. 4037 BA » »»187369(3,933I616,017 Seite ,750279,108H·! « ,,—,,18725x53,353i495,945 ·)Die Einahme für Bayern ist nachträglich von 29,362·M.auf  30.242 M« berichtigt worden. » ) cfr.Central-Blatt für 1875 Seite 104. für 1874 Seite 42 und für 1873 Seite 94. schon zur ErledigungDem Fürstlich reußischen Salzsteuetamte zu Heinrichshall, welches zeithehr  von Begleitscheinen I. über Steinsalz des Königlich preußischen Salz Mtc. an auch die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I. des Königlich preußischen Salz- zu Staßfurt und des Herzoglich anhaltischen Salzsteueramtes zu Leopoldshall beigelegt worden. vom 1. d. steueramtes worden schon zur Erledigung werkes bei Erfurt ermächtigt war, ist