—282 —                                                                                               H a u p t =  Ue b er   s i ch  t  der Ergebnise der in Ausführung der Münzgesetze vom 4. Dezember 1871 (R.-G.-Bl. S. 404) und vom 9. Juli 1873 (R.-G.-Bl. S. 233) bis zum 30. Juni 1874 — dem Tage der Außerkurssetzung — von Reichswegen erfolgten Einziehung von Landesgoldmünzen. D1 1 |A 6 I Ei .’Ein Mit einem  — Bezeichnung der Sorten. #e“ 1 dem Kostenaufwande von * Stück#) # Fl. Kr. Thlr. Sar. Pf. |I l » A. Zollwichtige Geldmünzen, denen ein l Kassenkurs beigelegt war (vergl. 8. 3 der Bekannt- · machung v. 6. Dezember 1873, R.-G.-Bl. S. 375): 1. Preußische „Friedrichsdor und sächsiche August· dor zu 578 Thlr. 4,486,937 — —295,425,97610— 2. Kurhessische Pistolen. zu 5½ Thlr. ... 16,271½ — 92,200 5— 3. Württembergische Zehnguldenstücke 2,467 24, 610 — 4. Fünfguldenstücke= 7271 36,355 — 5. Dukaten zu 5 Fl. 45 Kr. 308,131 1,771,75315 6. # Badische Zehnguldenstücke 502 — 7. - Fünfguldenstücke . 2,429 12145 — 8. Dukaten zu 5 Fl. 35 Kr. . 17 94 55 9. - Fünfhundertkreuzerstücke  . 131 1,091 40 10. Hessische Zehnguldenstücke 11,391 113,910.— 11. 14 O Fünfguldenstücke . 11,953 59,765 « « — 2,024, 744 50 15, 156,997 1 Zusammen A. — « ——26,675,17816«3 « ! B.  Goldmünzen, deren ein fester Kassenkurs nicht ; beigelegt war, sowie minderwichtige Stücke der « Sorten zu A. (vergl. §. 4 der oben bezeichneten Bekanntmachung): 1.Pistolen (Louisdor ect. 56525¼ 2. Goldkronen . ZEZZXV 3.) Duaten -X«! . 4. Preußische Friedrichsdor 33,980½ 3640,98124 5. Kurhessische Pistolen 1015. «- 6.,Diverse Landesgoldmünzen .. 2 „788⅛ "„ Summe A. und . — — —30,316,160 /10 5 . i oder 90,948, 481. M. 4 Pf. 22 Sar. 3 *) Auf ¼ Stück reduziert *# ) Darunter 234,911 f. angekauft waren. irt. 1/ Stück, welche bereits vor Erlaß der Bekanntmachung vom 6. Dezember 1873 für 2.180,521 Thlr.