— 426 — Eröffnung der Eisenbahnstrecke Görlitz-Reichenberg in Böhmen. Die Eisenbahnstrecke Görlitz-Reichenberg in Böhmen über Seidenberg, Neg.-Bez. Liegnitz, wird am 1. Juli eröffnet und von demselben Tage ab zur Beförderung von Postsendungen jeder Art benutzt werden und zwar: a) auf der Strecke Görlitz-Seidenberg unter Begleitung von Bahnposten, welche dem Bahn- postamte Nr. 4 in Berlin zugewiesen sind, b) auf der Strecke Seidenberg-Friedland in Böhmen-Reichenberg in Böhmen unter Begleitung von K. K. österreichischen Postschaffnern. An der neuen Bahn liegen auf deutschem Gebiete außer dem Postamte in Görlitz, welches bereits zu den Eisenbahn-Postanstalten gehört, die Posterpeditionen in Nikcisch und Seidenberg, Reg.-Bez. Liegnitz, welche in die Reihe der Eisenbahn-Postanstalten treten. Berlin W., den 26. Juni 1875.                                              Kaiserliches General-Postamt. Uebersicht über die während des II. Vierteljahrs 1875 im deutschen Reichs-Postgebiete eingerichteten und aufgehobenen Postanstalten. Ortsbezeichnung. — — — Alexisbad Alt-Schalkowitz Arnum Arnsdorf Creis Liegnitz) Augustusbad Bad Eilsen Bassenheim a Berlin Nr. 47 (Dresdener Bahnhof) Bollersleben Borkum Bredereiche Brocken Carlsberg Dievenow Drahnsdorf Drei Aehren Elberfeld Ellerbeck Freiersbach bei Appenweier Goczalkowitz Heddesheim Eigenschaft der eingerichteten bez. aufgehobenen Postanstalten. A. Eingerichtete Postanstalten. Postexpedition Postagentur o. Postexpedition Postagentur Postexpedition Postagentur Postenetion Postagentur Postexpedition Postagentur do. do. Postexpedition Postagentur do. Stadtpostexpedition Postexpedition Postagentur Postexpedition Postagentur Ober--Postdirektions-Bezirk. Magdeburg. Breslau. Kiel. Liegnitz. Dresden. Hannover. Koblenz. Köslin. Berlin. Kiel. Oldenburg. Potsdam. Magdeburg. Königsberg i. Pr. Stettin. Frankfurt a. d. O. Straßburg i. E. Düsseldorf. Kiel. Karlsruhe. Oppeln. Karlsruhe.