---446---                              Uebersicht über die bis Ende Juni 1875 für Rechnung des Deutschen Reichs zur Einziehung gelangten Landes-Silber= und Kupfermünzen. 1 Eingezogen bez. als eingezogen E S verrechnet sind: Gesammtwerth E Bezeichnung der Sorten. Zusammen in 1 E : l Im Juni vorher Mark. Pf. 3 A. Landes-Silbermünzen. » . I Thalerwährung »Thlr.- »;Thlr. Thlr. ; -Zweithalerstücke . 300.458 — G 356, 000 — 6. 656. 458. — Thaler aus den Jahren 10 bis 1816 206,6500 — 13,218,779 — 13.42 5.429, — 91,77, 055 „ „ , 17/22 . Ism,9-i3—ssism,r»s·—10104r21— -«-«-« » » « « lq9- )(I · 56.677 , — 348., 500 — 405.177 — | Zusammen l5l 1#62, 745 — 29,,93 — 30, k 68n. —- 2 Süddeutsche Guldenwährung: HF1 gr. F. ar. L. Zweiguldenstücke 5001 ") — 30,235,030— . zo Mi, 635 — 832502 — 190141088. , 20,05K483 — 528.79903 6.257.051 6. 5 5 « I038,550.5476,t;96·541x4»-,6.5,0.-s» ,- 11:)7.952s45:497,:-1930655,47215."2-099-867«0 1,814 51 13,64 50. 15.4590, 41 5.988 20 Ks s 20 6036 4% ..... s. 1.5381 30 21 10 1.559 40 Zusammen 20T - # ——— 61. kr. Fl. Kr. 3 Kronenthaler 5,039 1½ 1202 r 4p251,059 6 7.237, 531 05 F.l kr. Fl. . Fl. akr. 4 Konventionsmünzen des Zwanzigguldenfußes * 890 22 9,110, 482 ELEXI 1,905, 226 5 I I » Silbermünzen schleswig. holsteinischen Gepräges: Thlr. sgr. Thlr. sgr.“ Thlr. sgr. 1/1 Speziesthaler — — 513.560— 513,507 — ½ „ — — — — 6,05— v 1 ½ » —. — #.8211 —. 9.8211. — 1/ "„ — — 2.63722½ 2637) 22½ 1,617,855 49 1½. „ — — — 2,401 15 4220·14/% (126 1% Zweisechslingstücke- — – — 5½ — 125½ Zusammen — — 6539 *— 41½ 539,285 i Silbbermünzen hannoverischen Gepräges: “ T#r 6 . . Kassen-Eindrittelstücke — — 5 22½ 5% Kassen-Zweidrittelstüke — — 529 — 5291 — I 1,604 25 Zusammen — — 53 /22½ —m. 22½ 7 Währung: Thlr. sgr. Thlr. sgr. # sgr. .. — — 120— ufo . — — 188— " 18 — .. s»69927 3,3293-i4029—l . .....-j soo— 13 ssi 5 .. 1l1/00 3 46%1| 9. 5 Zu übertragen 20 J ——————————————— *) Unter den als Zweiguldenstücke deklarirten Beständen münzen im W’ des abgesetzten Betrages vorgefun Nr. 7 der vorigen worbelunden. hierher übertragen. a) . A. Nr. 2 der vorigen Nachweisung hierher übertragen. ständen haben sich nachträglich Kronenthaler und süddeutsche Scheide-