— 679 — Eingezogen bezw. als eingezogen verrechnet sind: Gesammtwerth 35 Bezeichnung der Sorten. Zusammen in im September vorher r 1875 6 Mark. Pf. B. Landes-Kupfermünzen. 1 Thalerwãhrung: Thlr. sgr Thlr. sgr. Thlr. sgr. Vierpfennigstücke — — 64.08322½¼ 64. 22⅝ Dreipfennigstücke 27.00824 41.859 2% 69.76823 Zweipfennigstücke — 91.7171#½ 91.7174½  Einpfennigstücke. an 2120 % 2 15 220, Hessische Achthelle e — — 1 2 2 Bierhellerstücke. . .. — — 290 197/1 290 19n - Zweihellerstüke — — 61 617 | sowie preußisch- posen'’sche 704.165 00 ; Kupfergroschen 9. 6 preuß. Pf.) — — 10 — 10 — 2 preuß. Pf.) — — 2678½/ 207|8/ Ku fürstlich oder Königlich sachsische Dreier 6 . — — 4.064 4.0642 Zweipfennigstücke- 83810 — — 8310 Einpfennigstück . 600— — — 600—. Zwei= und Einpfennnigstücke ...·. 3.661— — — 3.661 Zusammen 32.255 24 202.466 5 234.721129 2%Süddeutsche Guldenwährung: Fl Kr Fl. Kr. Einkreuzerstücke . . 17.143 50 101.409 1 113555 0 Einhalbkreuzerstücke .. 4.081 5 21.934 il — Eeinviertelkruzerstücke 666 5 2467 56 u.1241 253.240 66 Einachtelkreuzerstücke ..... — — Zo— Zo- Zusammen 21. 10 125.84182 147.72342 3) Mecklenburgische Währung: Thlr§ sgr. Thlr. sgr. Thlr. sgr. Dreipfennigstücke . — — 1.330183X4 LZZOISIA Zweipfennigstücke — — 101175 tollle Ein und Einhalb- Pfennigstücke — — 2— 2— 30.810— l Einpfennigstücke — — 77— 77— Dreilinge .. 100 1— 8.150 8.85ö00 — Zusammen 157 . —— * 1—— í F Gesammtwerth B. — — — — 988.216 56 Dazu i A. — — — — — — 295.438.865 04 Summe — — — — 296. 427. 081 60                                                                                                 95