— 684 — 5. der Arbeiter Johann Magnus Sjöholm, geboren und ortsangehörig zu Wexiö in Schweden, 24 Jahre alt, durch Beschluß der Königüch preußischen Landdrostei zu Stade vom 23. Sep- tember d. Js.; 6. der Bürstenmacher Georg Steinbruner aus Vivier (Departement Savoien in Frankreich), 40 Jabre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Regierung zu Koblenz vom 22. Sep- September d. Js.; 7. der Stubenmaler Theophil Kunz, gebürtig aus Andelfingen (Kanton Zürich in der Schweiz), ortsangehörig zu Regensberg (daselbst), 35 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich sächsischen Kreishauptmannschaft zu Leipzig vom 16. September d. Js.; 8. der israelitische Lehrer Schmerdel Urdank aus Schorden in Kurland, 65 Jahre alt, durch Beschluß des Großherzoglich mecklenburg= schwerinschen Ministeriums des Innern vom 26. September d. Js. aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden. 2 — □#                               2. Finanz= Wesen.                                       Berichtigung. Die auf Seite 664 ff. dieses Blattes veröffentlichte Nachweisung der am 30. September d. Is. im Umlaufe ect. gewesenen Banknoten ist wie folgt zu berichtigen: 1. Die Summe der „Abschnitte zu 10 Thlr. im Umlauf“ bei den Banken, deren Noten über Thaler oder Mark lauten, beträgt nicht 18.722.910 Thlr., sondern 17.722.910 Thlr. 2. Die Schluß-Zusammenstellung des Banknoten-Umlaufs muß lauten: Ende August d. Js.. Also Ende September Noten in Werthbeträgen: waren im Umlaufe Mark. Mark. Mark. zu 50 Mark und darunter 72.870.192 96. 101.60068 23.231. 614 zwischen 50 und 100 Mark. ... 36.989.078 : 73.926.600 " — 36.937.522 zu 100 Mark und darüer 1.020.914,014 « 958. 341. 871 4 68632.572. 143 Zusammen 1.120 773.284 1.123.370.277 + 2.403007 l ii