Central-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichskanzler-Amt. Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Prännmerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. . . 6 IV. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 4. Februar 1876. 5. Inhalt 2n 13 Allgemeine Verweisung 4. Zoll= und Steuer-Wesen: Einziehung einer Steuerstelle 66 von Ausländern aus dem Reichsgebiet Seite 6:1 5. Heimath-Wesen: Erk iß des d 8 2. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen an Zöllen " Heimathwesen n; Er kenntniß des Bun desamts für das und gemeinschaftlichen Steuern, sowie anderer Einnahmen 6 « im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. Januar bis zum . Konsulat-Wesen: Bestellung und Entlassung von Kon- Schlusse des Monats Dezember 187070 64 suln 63 3. Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs- 7. Personal-Veränderungen 2c.: Ernennungen bei der Kaiser- münzen 65 lichen Admiralität 68 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs ist 1. der russische Ueberläufer, Dienstknecht Jons Motzkus, geboren 1842 zu Gardon (Gouver- nement Kowno in Rußland), ortsangehörig zu Neustadt (daselbst), nach Verbüßung einer wegen vorsätzlicher Brandstiftung erkannten fünfjährigen Zuchthausstrafe, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung in Königsberg vom 19. Januar d. J., und auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs sind, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Land- streichens und Bettelns: 2. der Bäcker Abraham Elba aus Wloclawek (Gouvernement Warschau in Russisch-Polen), 26 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung in Breslau vom 30. November v. J., 3. der Schneidergeselle Franz Morawitz aus Gabel in Böhmen, 24 Jahre alt, durch Be- schluß der Königlich preußischen Bezirksregierung in Liegnitz vom 24. Januar d. T., 4. die Maurer Ernst Gottfried Tullberg und Heinrich Thorwald Roe, beide gebürtig aus Kopenhagen, 20 beziehungsweise 25 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung in Schleswig vom 27. Januar d. J., « 5. der Maurer Franz Friedl aus Königswarth (Bezirk Plan in Böhmen), 36 Jahre alt, durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamts in Nabburg vom 5. Januar d. J., 6. der Handarbeiter Gustav Josef Wagner aus Proschwitz bei Reichenberg in Böhmen, 31 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich sächsischen Kreishauptmannschaft in Bautzen vom 10. Januar d. J., 7. der Schriftgießer Wilhelm Friedrich Mohler aus Diegten (Kanton Basel-Land in der 10