82 Uebersicht über die bis Ende Dezember 1875 für Rechnung des Deutschen Reichs zur Einziehung gelangten Landes-Silber- und Kupfermünzen. Eingezogen bezw. als eingezogen verrechnet sind: Gesammtwerth E Bezeichnung der Sorten. Zusammen in "6“ . im Derber vorher 1875 Mark. Ff. A. Landes-Silbermünzen. 1Talerwährung: Thlr. ser. Thlr. sar. Thlr. ssr. Zweithalerstücke 2.611.042— 27.186. 4884 29.798. 422 — Thaler aus den Jahren 1750 bis 1816 233.00 — 14.639.32111— 14.872.37— „ „ „ „ 1817/22. 202.220— 11.149.841 11.352.0611 5„ „ „ „ 1823,56. — — 606.677— 606.677 — *, von 1857 ab. — — 3.000! — 3.000 — ½ —— . d(3F 56— 5600 616 1½ "“ - - - o s 180 3. 1 27 — 3.307 — 1/7 „ .... . . . 664.40620 3.249. 3171 20 3.913.7244 1/ l ........... 4815 782- 83015 15 ,, .. — — 60 12 601 ½ 5 .. 21.550 7.629.88445 7.651.435 81812132„ 2-9490 20.5251 2347½T3 1/15 „ ....... 7.06920 2.26316 9.3336 »so » ....... 236.59110 549.06127 785.6537 1/60 l " " " l - " 4 9.964 D 15 17.865 23 27.830 8 serner 1½⅛ kurhessischen Gepräges — — 28 15 28 15 1,12 „ braunschweigisch-lüneburgischen Ge- räges 86.49320 133.6066 220.100| 10 sowie an im Werthe reduzirten Stücken und wir: 12 Thalerslücke (à 6 sgr.) 712 3,25/29 333 118 / ½ » (à 3 sgr.). — — 3 18 Zusammen 4.076.529 12 65.192737 69.269.266 15; 2 Süddeutsche Guldenwährung: öl. Kr. öl. Kr. öt. Kr. Zweiguldenstücke . — — 30. 143. 608 — 30.143.608 — Einguldenstücke 2.055.9600 — 24.249.558. — 26.305. 508 — Emhalt guldenstücke 361.785— 137 30 Sechskreuzerstücke 859.72354 11.325.340 — 12.185.06354 Dreikreuzerstücke 141.788 21 1.684.65051 1.826.4411 "q Einkreuzerstücke 10.656514 91.458 102.11000 144.758.5447 erner: Badische Einhundertkreuzerstücke — — 6.03640 6.03640 „ Zehnkreuzerstücke . — — 1.55940 1.55940 Dreißigkreuzerstücke 26.000 — 8.4100— 34.400 — Fünfzehnkreuzerstücke .... 2.000-- 241 — 2.0244 Zufammen 3.457.898 59 80.984.58527 9442 48426 Gl. Kr. Gl. Kr. Kr. 3KrouGenthaler . . F 451 353 32 4% 353 32 7.973.748 92 4Konventionsmünzen des Zumnzinuenses — — 114. 0565 1214. 056 1.909.810 88 5 Sühhemieen. Kurfürstlich oder Königlich sächsischen Thlr. sgr. Ihlr. sgr. Thlr. sgr. Gepräges 1/6 Thalerstükekee — — 7.500— 7.5000— r „ .. . — — 5.600— 5.600 — Zu übertragen. — 13.100— 13.100 — 33862.449.904%