217 Uebersicht über die bis Ende Februar 1876 für Rechnung des Deutschen Reichs zur Einziehung gelangten Landes-Silber= und Kupfermünzen. Eingezogen bezw. als eingezogen Gesammtwerth 32 2 verrechnet sind: "- Bezeichnung der Sorten. Zusammen in 7. – . im Hehronr vorher 876 Mark. Pf. A. Landes-Silbermünzen. 1 # 1|Thalerwährung: Thir. sar. Thlr. sut Tblr. far Zweithalerstücke. 1. 983. 6548 — 32.913.402 — 34.897.050 — Thaler aus den Jahren 1750 bis 1816 277.4600 — 15.080. 871 — 15.358.331 — „ „ „ „ 181722. 232.650 —1541 —1 1 757 7 il 1823 56 — 606. 677) – 606.677. — „ „ „ „ von 1857 ab — 3.000 — 3.000 — i DgsThakerstiickc.......... so- ezis 10 701 10 122 204 — 3.343 15 3.547, 15 1/7 5„ 1.211. 374 10 4.871 204 10 6.082. 578, 20 / » 76 15 837 22# 914 71 1/5 „ 10 24 64 24 75 18 1/6 . 146.268 15 7.485.857 25 7.632.126 10 1/12 „ 8.688 20 25.859, 17 34.518 71 . «- 1.-«15» 14.10814« 25.629 22 39•738 4%4 *& ½% „ 265. 228 20 982.577 12 1.247. 806 2 1½% „ 13.405 10 34. 975 18 48.380 28 3 serner: S IITbalctstückeansbachbayreutherGepmges. 6 25 — — 6 258 " *. „ kurhessischen Gepräges — — 28 15 28 15 1/12 „ brauns 4 oiich-linebrgich Ge- präges 86.100 25 337.11115 423.22110 sowie an im Werthe reduzirten Stücken und war; 138 Thalerstücke (à 6 sgr.t) .. . 81—- 333 293 414 297 iss » (33sgr).. 112 3 21 5 3 Zusamm#en 4.239.40210 73.897.390 16## 78.136.792 27 2 Sudtentige Guldenwährung · · 2 ar. s. # . r Zweiguldenstücke – — 30.143.608 — 30. 143. 608 — Einguldenstücke. . . .. 5.062.6E00 — 33.652.213— 38.714.815 — Emhaltguldenstücke 54 323 30 13.371.075 Sechskreuzerstücke 2.919.9066 12 13.695.785— 16.615.751 12 Dreikreuzerstücke 567.066 51 2.048.758, 30 2.615.825, 21 a Einkreuzerstücke 64.757 36 114.68 9 179. 189 45 175.179.52779 erner: Badische Einhundertkreuzerstücke — — 6. 036 40 6.036 40 2„ Zehnkreuzerstücke — — 1.559 40 1.550 40 Dreißigkreuzerstücke 412 — 37.130 — 37.542.— Fünfzehnkreuzerstücke ..... 24 15 2.3881 — 2.405 15 « Zusammen. 8.6 14.383 24 93. 57 174 29 102. 188. 057 53 " . rx. Kr. r 3Kronenthaler 6— *P'*' 353 3 *i' .353 7.973.748 92 L . r. Kr. 4Konventionsmünzen des Zwanzigguldensußes — — 114.056 21 1. 114.056 21 1.909.810 88 5 Sülbermünzen Kurfürstlich oder Königlich sächsischen Thlr. sgr. Thlr. sar. Thlr. sgt. Gepräge 1/6 Thalerstükkee — — 7.500 — 7.500, — 1/12 Pp . 22 — — 5.600 — 5. 600 — Zu üÜbertragen. — — 13.100 — 13.100 — 19.473466 32