IV. Jahrgang. Central-Blatt für das Deutsche Reich. Heraugegeben im Reicskamzler- Amt. Zu beziehen alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Prännmerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. Berlin, Freitag, den 19. Mai 1876. Nr. 20. Inhalt: 2. 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet Seite 269 Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Mo- nats April 1876; — Status der deutschen Notenbanken Ende April 1876 (Nachtrag: Banken, welche auf das Recht zur Ausgabe von Banknoten verzichtet haben); — Nach- weisung über die bis zum 30. April 1876 präkludirten, ferner über die an diesem Tage im Umlaufe bezw. im eige- nen Bestande der deutschen Notenbanken vorhanden gewese- nen, sowie über die nach erfolgter Einlösung vernichteten Banknoten; — Goldankäufe seitens der Reichsbank. 271 Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs münzen 4. 8. 9. Personal-Veränderungen 2c.: Zoll= und Steuer-Wesen: Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Monate Januar bis April 1876; — — einer Steuer- stellel 280 Marine und Scisuhri: eröfnuns der **y“ na•h Helsingfors. Heimath-Wesen: Erkenntniß des Bundebanis für . Heimathwesen 281 Eisenbahn-Wesen: Cröffnung der Etrecen. Niederhone- Friedland, — Welver-Dortmund, — Ducherow-Swine- münde, — Hagen-Haufe, Lennep. Wermelstirchen und Hückeswagen „ 282 Konsulat-Wesen: Erequatur-Ertheilung 283 Ernennungen 283 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs sind 1. der Tagelöhner Josef Sentner, geboren zu Ludersdorf bei Zuckmantel in Oesterreichisch- Schlesien, ortsangehörig zu Zuckmantel, 30 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestra- fung wegen Diebstahls, Landstreichens und Bettelns, burch Beschluß der Königlich preußi- schen Bezirks-Regierungsin Oppeln vom 15. April l. J., 2. der Bergarbeiter Josef Pfannenstiel aus Neudorf bei Tachau (Kreis Eger in Böhmen), 17 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Diebstahls, Landstreichens und Bettelns, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung in Merseburg vom 4. Mai d. I., 3. der Schmiedegeselle Johann Küppers, gebürtig aus Herlen im Königreich der Nieder- lande, 22 Jahre alt, 4. der Schreinergeselle Felix Berg, gebürtig aus Sittard im Königreich der Niederlande, 40 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns (zu 3 auch 41