Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. *“- Reicsanzler. Amt. Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. IV. Jahrgang. II Berlin, Freitag, den 30. Juni 1876. 9206. Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung 5. Marine und Schissahrt: Beginn von Seesteuermanns- 2c. von Ausländern aus dem Reichsgebeit. Seite 349 Prüfungen 355 2. Finanz-Wesen: Goldankäufe seitens der Reichsbank; — 6. Heimath-Wesen: Erkenntniß des Bundesamts für das Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaft- Heimathwesennsnn 356 lichen Verbrauchssteuern, sowie anderer Einnahmen im 7. Post= und Telegraphen = Wesen: Postaufträge nach der Deutschen Reich für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schweiz; — Postaufträge und Postanweisungen im Ver- Schlusse des Monats Mai 1876; — Nachtrag zum Status kehr mit der Schweiz; — Ausschrift auf postlagernden der deutschen Notenbanken Ende Mai 1876 350 Briefen nach England; — Beitritt von Britisch-Indien 3. Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs- und den französischen Kolonien zum Allgemeinen Post- münzen verein; — Annahme von Privat-Banknoten 358 4. Zoll= und Steuer= Wesen: Errichtung K. von Wis 8. Konsulat-Wesen: Exequatur-Ertheilungen 29. 360 stelllen:: . 355 9. Personal-Veränderungen 2c.: Ernennung 360 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. — Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs ist 1. der Drechslergeselle Friedrich Fiedler aus Schatzlar (Bezirk Trautenau in Böhmen), 41 Jahre alt, nach Verbüßung einer wegen schweren Diebstahls erkannten einjährigen Zucht- hausstrafe, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks- egieruns in Oppeln vom 8. September v. J., publizirt und ausgeführt am 15. Mai d. und auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs sind, nach erfolgter gerichtlicher Lestrafung wegen Land- streichens und Bettelns, 2. der Arbeiter Seelig Czerlinski aus Peisern (Gouvernement Warschau in Russisch-Polen), 23 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung in Posen vom 7. Juni d. T., 3. der Dienstknecht Franz Solka aus Müglitz (Bezirk Hohenstadt in Mähren), 18 Jahre alt, 4. der Schuhmacher Johann Duffleck aus Kleschitz (Bezirk Chrudim in Böhmen), 58 Jahre alt, zu 3 und 4 durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung in Liegnitz vom resp. 8. und 20. Juni d. J., 54