366 Eingezogen bezw. als eingezogen 8 verrechnet sind: Gesammtwerth Bezeichnung der Sorten. . — Zusammen in " . S im Mai vorher 1876 Mark. f. B. Landes-Kupfermünzen. 1Thalerwährung: Thlr. sgt. Thle. fgr. Thlr. sgr. Vierpfennigstücc — — 64. 084 103 64.084 104 Dreipfennigstücke ·55 25 505.651 241 505.707 19 Zweipfennigstücke ..-. 10 — 91.721 75 91.731 71 Einpfennigstükee 2.526 10 2.506 10 5.032 20 hessische Achthellerstücce — — 110 255 110 258 * Vierhellerstüke — — 290 153 290 191 -Zumeihellerstüüccke — — 61 17 61 17 sowie · preußisch-posen'sche 22.063. 727 46 Kupfergroschen (à 6 preuß. Pf.t) — — 13 16 13 16 " à 2 preuß. P.t) — — 271 244 271 24# ferner Kurfürstlich und Konianich sächsische Fünfpfennigstücke 150 — 1 175 151 174 „ 5„ Dreipfennigstücke — — 4.064 27 4.064 27 » » » Zweipfennigstücke 20 — 84 — 104 — Linpfennigstücke —I — 600 — 600 — hannoversche zwei- und Einpfennigftücke 101 — 15. 583 10 15.684 10 Zusammen 2.863 5 685.045 29r# 687.909 4# 2 Sülbeutsche Währung: Fr. Kr. Fl. Ar. Fl. Kr. Einkreuzerstücke ..... 10.839 28 217.912 59 228.752 27 Einhalbkreuzerstükel 11.720 23 66.724 56 78.445 19 605.890 50 Einviertelkreuzerstücke . 13.00323 33.204 59 46.208 22 Einachtelkreuzerstücke .... —- — 30 — 30 — Zusammeu.. 35.56314 317.872 54 353.436 8 3 Mecklenburgische Whrung: Thlr. sgr Thlr. sgr. Thir. sgr. Dreipfennigstücke — — 1.330 18 1.330 18# Zweipfennigstücke — 3# 29 181# 29 218 Ein und Eigzas,-aennishüe . —- — 3 153 3 153 32.645 58 Einpfennigstükke — 18 89 243. 89 263. Dreilinge .......... 528k 9.422 4½ 9.428 33 Zusammen 6 3# 10.875 22 10.881 254 Gesammtwerth B. — — – — — — 2.702. 263 54 Hierzu « A. — — — — — — 473.671.039 20 Summe 476.575.302