— 396 — Nach den Ergebnissen der vorstehenden beiden Nachweisungen sind am 30. Juni 1876 an Bank- noten in Umlauf gewesen und zwar: Ende Mai 1876 in Werthbeträgen: waren in Umlauf Also Ende Juni 1876 Mark. Mark. Mark. zu 50 Mark und darunter 844.817 939.566 — 94.749 zwischen 50 und 100 MWrkk 1.058.708 1.140.364 — 81.656 zu 100 Mark und darüber 1.027. 111. 000 907. 717. 550 + 119.393.450 Zusammen. 1.029.014.525 909.797. 480 + 119.217.045 Veröffentlicht in Gemäßheit der Bestimmung im Artikel II. §S. 4 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Banknoten, vom 21. Dezember 1874 (Reichs-Gesetzblatt Seite 193). Berlin, den 19. Juli 1876. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Eck. 5. Eisenbahn-Wesen. Am 25. d. Mts. wird die zu den elsaß-lothringischen Eisenbahnen gehörige 57, Kilometer lange Bahn- strecke von Straßburg bis zur bayerischen Grenze bei Lauterburg mit den Stationen Bischheim, Wanzenau, Gambsheim, Herlisheim, Drusenheim, Sesenheim, Roeschwoog, Selz, Mothern und Lauterburg dem öffentlichen Verkehre übergeben werden. Die Bahnstrecke hat Anschluß bei Straßburg an die Eisenbahn Straßburg- Avricourt und bei Lauterburg an die zur Pfälzischen Eisenbahn gehörige Bahnstrecke Lauterburg-Germers- heim, deren Eröffnung gleichzeitig bevorsteht. Berlin W., den 18. Juli 1876. Das Reichs-Eisenbahn-Amt. In Vertretung: Körte.