Landes-Silber= und Kupfermünzen. 445 Uebersicht über die bis Ende Juli 1876 für Rechnung des Deutschen Reichs zur Einziehung gelangten Eingezogen bezw. als eingezogen — verrechnet sind: Gesammtwerth 2 Begeichnung der Sorten. Zusammen in 8 . . ; im Juli vorher 1876 Mark. Pf. A. Landes-Silbermünzen. 1 Thalerwährung: Thlr. sgr. Thlr. sar. Thlr. sgr Zweithalerstücke 1.183.082— 40.235.0900 41.418. 172 — Thaler aus den Jahren 1750 bis 1816 199. 350 — 16.325.721— 16. 525. 071 — 1 „ „ „ „ 1817/22. 214.800 — 12.666.201— 12.881.00 — (2 „ „ „ 1823,565 2.104.000— 2.452.677— 4.556.6771— „ von 1857 ab. 2.950.1671-— 18.00 — 2.968.1674 2/3 hbrhüe ......... — — 85620 85620 1/2 ......... — — 4.35½— 4. 3571 — 13 » 476.345—- 8.955.838— 9.432.183 — 1 „ — — 1.0855 1.08515 1/5 3„ — — 9— 9— 5 » 123.22220 8.708.008 10. 8831.28 55 s „ — — 2826.n 1½ „ 2061 N 20 1/1 „ 390.619 20 523.41 914.029 1½320 „ 554.514 2.720.8432 3.275.35884 1½0 „ 24.7566 20 123. 674 10 148.4314 ferner: 111 Tbalerstücke ansbach-bayreuther Gepräges — — 2617 2617 1/12 (2 hannoverschen und braunschweig- " · lüneburgischen Gepräges . 81.106 20 1.051.932 1. 133.041 sowie an im Werthe reduzirten Stücken und zwar: 1/ Thalerstücke (à 6 sgr.) .. — — 419 233 419 23 1/6 (à 3 sgr.) — — 51 3 5 3 " Zusammen 10.370.38115 96.973.38885] 107.343.770 2 Sücddeutsche Euldenwährang öl. Kt Fl. Kr Fl. Kr Zweiguldenstücke — — 30.143.608— 30.143.608 Einguldenstücke 560.957 46.419.899—I 46.980.856 Einhalbguldenilccke – 30 13.872.50930 13.872.5 10— Dreißigkreuzerstücke — — 37. 542 — 37. 542 — Fünfzehnkreuzerstücke — — 2.405 2.405 15 Sechskreuzerstücke 121.500 18 19.371.446 19.492.94712 195.658.028106 Dreikreuzerstücke ab: 779.700 3.383.347 3.263. 647 18 Einkreuzerstücke ab: 7.7993 334.5365 332.7371 10 Einhalbkreuzerftücke — — — 27 — 27 ferner: badische Einhundertkreuzerstücke — — 6.03654 6.036 40 „ Zehnkreuzerstücke ... — — 1.559 40 1.559 40 Zusammen * 113. 572. 891 O 114. 33. 849 42 . t. 3Krouenthaler . — — 4651 35332 4651 35332 7.973.74892 öl- Kr. El. Kr. F. Kr. 4Korventionsmünzen des zuanzigguldenfates — — 1. 11 4.05621 1. 114.056621 1.909.810 88 5 ## Kurfürstlich und Königlich süchsischen Thlr. sgr. Thlr. sat. Thlr. sar. rüges: 1/6 Thalerstükcke — — 7.500 — 7.500 — 1/12 » ....... — — 5.6000 — 5.6000 — Zu übertragen — — 13.1000— 13.1000 — 527.572.897 87