Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. — Reicskamzler-. Amt. Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhaudlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. IV. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 1. September 1876. 9# 35. Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung 5. Marine und Schiffahrt: Quarantaine-Maßregeln; — Er- von Ausländern aus dem Reichsgebiet Seite 461 theilung eines Flaggenattestes 464 2. Finanz-Wesen: 3. Münz= Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs- münzen 463 Goldankäufe seitens der neichsbank 262 6. Eisenbahn-Wesen: Ventilation der Personenwagen; — Eröffnung der Haltestelle Selm für den Güterverkehr 465 4. Zoll= und Stener = Wesen: Errichtung von Steuer- 7. Konsulat-Wesen: Ernennungen 2. 467 stellen ............ 464 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs sind J. 2. 3. *) Vergl. der Eisendreher Karl Nataly, geboren und wohnhaft zu Simmering bei Wien, 19 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Regierung zu Düsseldorf vom 19. August d. J., der Schuhmacher Abraham Wyszinski aus Radciejewo (oder Radczilowo), Kreis Lomza in Russisch-Polen, 46 Jahre alt, der Handelsmann Isaak Lipinski") aus Radciejewo (oder Radczilowo), Kreis Lomza in Russisch-Polen, 45 Jahre alt, der Arbeiter Michael Zalecki aus Jablonowo in Rußland, 46 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Regierung zu Marienwerder und zwar zu 2 und 3 vom 3. Juli d. J., zu 4 vom 25. Juni d. J., der Schuhmachergeselle Johann Modrzejewski aus Winiec in Russisch-Polen, 30 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Regierung zu Posen vom 24. August d. J., der Kürschner Leopold Kosolka aus Brüx in Böhmen, 31 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Regierung zu Kassel vom 11. August d. J., Central-Blatt 1875 Seite 374, Ziffer 5. 72