502 Eingezogen bezw. als eingezogen verrechnet sind: Gesammtwerth * Bezeichnung der Sorten. Zusammen in " . sä- im August vorher 1876 — B. Landes-Kupfermünzen. 1 Thalerwährung: Thrr. sgr. Thrr. sgr. Thlr. ser. Vierpfennigstücsscee — — 64.084 10## 64.084 104 Dreipfennigstücke ... — — 505.707 19 505.707 19# Zweipfennigstücke — — 91.721 73 91.721 74 Einpfennigstücke 5.975 287½ 16.068 34 22.044 13. hessische Achthellerstücke ...... — — UOLZI 110 253 - Vierhellerstücke.. . — — 290 193, 290 193. -Zyweihellerstücke. .. — — 61 17 61 17 sowie preußisch-posen'’sche 2280.254 98 3 Kupfergroschen ( 6 preuß. Pf.) — — 13 16 13 16 1 (à 2 preuß. Pf.) — — 271 244 271 24# Kurflrsieen und Königlich sächsische Fünfpfennigstücke 5. 460 10 46.419 11 51.888 217 5„ 4 „ 5„ Dreipfennigstücke — — 4. 064 27 4. 064 27 » ,, Zweipfennigstücke 445 — 1.021 10 1.466 10 Einpfennigstücke 428 10 1.508 10 1.936 20 hannoversche Zwei- und Einpfennigstlcke 344 1 16.078 10 16.422 20 Zusammen 12.662 284 747.422 1) 760.084 29# 2WStddeutsche Währung: Fl. Kr. F. Kr. Fl. Kr. Einkreuzerstüükel — — 235.428 16 235.428 16 Einhalbkreuzerstlken 1.74143 86.508 57 88.250 40 647.887 54 Einviertelkreuzerstücke 584 53 53.640 35 54.225 28 Einachtelkreuzerstücke ..... — — 30 — 30 — Zusammen 2.326 36 375.607 48 377.934 24 3 Meckleuburgische Währung: Thlr. sgr. Thlr. sgt. Thir. sor. Dreipfennigstüke . — — 1.330 18 1.330 Zweipfennigstücke — — 29 213 29 213 # Ein und Einhalb- Iiemnigküe. — — 3 153 3 15#r# 32.645.58 Einpfennigstlcke . — — 89 2632 89 263. Dreilinge .... — — 9.428 3 9.428 37 Zusammen —. — 0.881 253 10.881 25 Gesammtwerth B. — — —- — — — 2. 960.788 10 Hierzu - A. — — — — — 561. 411. 210 81 Summe — — — — — — 564.371.998 91