10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. — 522 — der Lehrer Schmil Schbilke aus Sierps in Polen, 25 Jahre alt, . Abraham Harfe aus Sierps in Polen, 35 Jahre alt, zu 3 bis 6 durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Marien- werder vom 19. August d. J., . der Arbeiter Michael Lubszkowski, geboren und ortsangehörig zu Pzaroca (Gouverne- ment Kiew) in Rußland, 21 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks- Regierung zu Bromberg vom 22. September d. J., . der Arbeiter Anton Holinka, geboren und wohnhaft zu Bochutin in Mähren, 27 Jahre at. durch elchlu der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Breslau vom 25. Sep- tember d. J., die unverehelichte Marie Leduinkowa aus Steser (Kreis Königgrätz) in Böhmen, 36 Jahre alt, „urch velchluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Liegnitz vom 28. Sep- tember , derSeIlerEngelbertSand«),geboreanWolfsberg,ortsangehörigzuGösel(Kron- land Kärnthen) in Oesterreich, 29 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Koblenz vom 6. September d. J., der Tuchmacher Peter Heiderich aus Wartenberg (Bezirksamt Niemeß) in Böhmen, 48 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Kassel vom 26. September d. J., Der Schmiedegesell Andreas Zdrojecki aus Bontkowo in Russisch-Polen, 24 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Bromberg vom 29. Sep- tember d. J., Der Arbeiter Johann Grabowski “) aus Skulsk in Russisch-Polen, geboren zu Montwey, 19 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Bromberg vom 30. September d. J., Johann Weinberg aus Plock (Kreis Warschau) in Polen, 22 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Marienwerder vom 1. September d. J., der Kellner (srüher Lithograph) Abraham Goldmann aus Warschau, 26 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Landdrostei zu Lüneburg vom 6. Oktober d. I., Edmund Fröhlich'““) aus Wien, 15 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Breslau vom 18. September d. I., der Sensenschmidt Eduard Peter Lindner aus Sand (Gemeinde Bruneck) in Tyrol, 24 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Aachen vom 20. September d. J., der Schneider Mathias Trefny, geboren und ortsangehörig zu Slavetin (Bezirkshaupt- mannschaft Platno) in Böhmen, 45 Jahre alt, durch Beschluß des bayerischen Stadt- magistrats zu Passau vom 24. Februar d. J., der Tagelöhner Joseph Prohaska #), geboren und ortsangehörig zu Prag, 25 Jahre alt, durch Beschluß des bayerischen Stadtmagistrats zu Passau vom 12. August d. J., der Handarbeiter Joseph Nejedlo Damasek aus Roudny (Bezirk Turnau) in Böhmen, ge- boren *8 Zurch Beschluß der Königlich sächsischen Kreishauptmannschaft zu Bautzen vom 25. Juli d. J., Vergl. Central-Blatt 1874 Seite 358 Ziffer 6. *) Vergl. Central-Blatt 1873 Seite 304 Ziffer 1. o# ) Vergl. Central-Blatt 1875 Seite 310 Ziffer 5.c. ) Vergl. Central-Blatt 1873 Seite 404 Ziffer 3, 1874 Seite 302 Ziffer 2 und 1876 Seite 426 Ziffer 12.