— 559 — 5. Marine und Scchiffahrt. —□—.1 Die in diesem Jahre zu Bath, Sagadahoe County, Maine, erbaute, bisher unter amerikanischer Flagge ge- standene Bark „Weser“ von 97317/0/ Tons Brutto-Raumgehakt hat durch den Uebergang in das Eigenthum von Friedrich Roters zu Bremerhaven das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeich- neten Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremerhaven zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 18. Sep- tember d. J. vom Kaiserlichen General-Konsulat zu New-Vork ein Flaggenattest ertheilt worden. Zu der vom Reichskanzler-Amt als Anhang zum internationalen Signalbuche herausgegebenen „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs= und Handels-Marine mit ihren Unterscheidungs-Signalen für 1876“ ist soeben der dritte Nachtrag erschienen. G. Eisenbahn-Wesen. An 15. d. Mts. ist die der Lothringischen Eisenbahn-Gesellschaft gehörige, der Verwaltung der Elsaß- Lothringischen Eisenbahnen unterstellte, 8 Kilometer lange Bahnstrecke Bolchen-Teterchen, welche die Fort- setzung der Strecke Courcelles a. d. Nied — Bolchen bildet, mit der Station Teterchen für den allgemeinen Verkehr eröffnet worden. Berlin W., den 17. Oktober 1876. Das Reichs-Eisenbahn -Amt. Maybach. Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.