IV. Jahrgang. Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. *-Q Reichskanzler. Amt. Zu beziehen durn alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Prännmerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. Berlin, Freitag, den 24. November 1876. 8#7. Inhalt: 2. 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet . Seite 601 Zoll= und Stener-Wesen: Bundesrathsbeschluß betr. De- naturirung von Gewerbesalz durch Petroleum, Kienöl rc.; — Kompetenzen von Steuerstellen 602 Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern, sowie anderer Ein- nahmen im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats Oktober 1876; — Nach- weisung über die bis zum 31. Oktober 1876 präkludirten, ferner über die an diesem Tage im Umlaufe bezw. im eige- nen Bestande der deutschen Notenbanken vorhanden gewese- nen, sowie über die nach erfolgter Einlösung vernichteten Banknoten; — Goldankäufe seitens der Reichsbank. 603 4. Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reiche 5. 6. münggen Eisenbahn-Wesen: Eröffnung der Bahnftrecke Quateubin Osnabrück und der Haltestelle Kettwig v. d. Brücke 610 Konsulat-Wesen: Einziehung von Konsulaten 610 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Au Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs sind 1. der Kaufmann Karl Bekarek, zu Drahotusch (Bezirk Weißkirchen, Mähren) in Oesterreich im Jahre 1838 geboren, durch Beschluß der Königlich preußischen Landdrostei zu Lüneburg vom 3. November d. J., 2. der Arbeiter Tosef Herabat (auch Harapa genannt), geboren und wohnhaft zu Brandeis in Böhmen, 44 Jahre alt, durch Beschluß der Königlichen Bezirks-Regierung zu Breslau vom 7. Oktober d. J., 3. der Pferdehändler David Lindner') aus Wittkowitz in Oesterreich (nach anderer Angabe aus Biala in Galizien), 20 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks- Regierung zu Oppeln vom 3. Oktober d. 4. der Schmiedegesell Hermann Goldschmidt, “ geboren zu Heldum bei Zwolle, wohnhaft zu Arnheim in den Niederlanden, 40 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung vom 6. November d. I., 5. der Schneidergesell Paul Furdella, geboren zu Orlkusch (Gubernium Keletzka) in Russisch- Polen, 20 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Breslau vom 30. Oktober d. J., 6. die unverehelichte Sophie Rosenseld, geboren zu Gothenburg in Schweden, wohnhaft zu *) Vergl. Central-Blatt 1876 Seite 522 Ziffer 17. 92