646 .J..—4 Eingezogen bezw. als eingezogen E verrechnet sind: Gesammtwerth 8 Bezeichnung der Sorten. Zusammen in " Z # im Hltober vorher Mark. Pf. B. Landes-Kupfermünzen. 1|„Thalerwährung: Thlr sar. Ahlr. sar. Thlr. sgr. Vierpfennigstücke — — 63.336 4 63.336 4 Dreipfennigstücke — — 505.636 24# 505.636 24t Zweipfennigstücke — 92.476 267 92.476 261 Einpfennigstüke 6.516 4½ 30.801 12 37.317 16## hessische Achthellerstüke — 110 255 110 251 MWVierhellerstüke — — 286 20 286 20 ZJuweihellerstücke — — 60 — 60 — sowie preußisch-posen'sche · 2.368.589 27 7 Kupfergroschen (à 6 preuß. Pf.) — — 13 16 13 16 # ser (à 2 preuß. Pf.) ... — — 4 153 4 153. aurfürsiig und Königlich sächsische Fünfpfeunigstücke 5.829 126 58.528 9 64.358 5T « „ Dreipfennigstücke — — 4.064 27 4.064 27 5„ „ 5„ 5„ Zweipfennigstücke 267 1# 2.260 24# 2.527126# Einpfennigstücke 16215 2.484 20 2.646 25 hannoversche Zwei- und Einpfennigstücke 129 201. 16.559 10 16.689 — 1. Zusammen 12.904 277½ 776.624 2517, 789.529 227 2 SSüddentsche Währung: Er. Kr. zi. Kr. El. Kr. Einkreuzerstücke.. ... — 237.619 07 237.619 07 7 Einhalbkreuzerstücke 2 15 85. 9655 28 85.967 43 647668 16 Einviertelkreuzerstücke ... — 54.219 36 54.219 36 Zusammen 2 15 377.804 11 377.806 26 3 Mecckleuburgische Währung: ahlr sar. Thlr. ggr. Thir. sgr. Dreipfennigstücke — — 10.758 22# 10.758 22;3= Zweipfennigstücke — — 29 1213. 29 213, 32.645 58 Ein und Einholt-iennigpücke — — 3 15 3 15) Einpfennigstücke .... — — 89 263. 89 262. Zusammen — 10. 881 25x 10.881257 Gesammtwerth B. — — — — — — 3.048. 903 01 Hierzu - A. — — — — — 623.225.667 02 Summe — — — — — — 626. 274. 570 03 Anmerkung. Die Abweichungen vorstehender Uebersicht in der Kolonne „vorher“ von der im Central-Blatt bis Ende September d. Is. veröffentlichten, beruhen auf nachträglich vorgenommenen Berichtigungen. S. 556 über den Zeitraum