Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. *s Reichskanzler· Amt. Zu beziehen burch alle Postaustalten uud Buchhandlungen. — Prännmeralions- Preis für den Jahrgang sechs Mark. . j, Berlin, Freitag, den 22. Dezember 1876. R 51. Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung ten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Aus- von Ausländern aus dem Reichsgebitt Seite 649 fuhr von Zucker im Monat November 1876 652 2. Finanz-Wesen: Goldankäufe seitens der Reichsbank 650 5. Eisenbahn-Wesen: Eröffnung der Bahnstrecke Nasselwitz 3. Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reiche- Kosel-Kandrzin ö„„- münggen 6. Heimath-Wesen: Erkenntniß des Bundesamts für das 4. Zoll= und Steuer-Wesen: Uebersicht über die von * Heimathwesen.. 654 Rübenzucker-Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuer- 7. Konsulat-Wesen: Personaln 655 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Auf Grund uer à. 362 den Smaseebuch füo der Tagelöhner Theodor Schräwer aus Millingen bei Nymwegen in den Niederlanden, 28 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Düsseldorf vom 5. Dezember d. J., 2. der Arbeiter Theodor Rößler *) aus Rudelsdorf (Bezirk Landskron) in Böhmen, 29 Jahre alt, thdurch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Liegnitz vom 13. No- vember . , 3. der Webergesell Daniel Schal, geboren zu Bergstadt (Bezirk Brömerstadt) in Oester- reichisch-Schlesien, 26 JTahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regie- rung zu Oppeln vom 21. November d. I., 4. der Schuhmacher Franz Heller, am 16. November 1851 geboren und ortsangehörig zu Chudiva (Bezirk Klattau) in Böhmen, durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamtes zu Ochsenfurt vom 21. November d. J., 5. der Handlungsgehülfe Heinrich Mattaus ch aus Außig in Böhmen, 29 Jahre alt, durch Beschluß des Königlich baperischen Bezirksamtes zu Neu-Ulm vom 27. November dl I., *) Vergl. Central-Blatt 1874 Seite 325 Ziffer 4 und 1875 Seite 348 Ziffer 6. 99