Central-Glatt für das Deutsche Reich. Oerauenczeben Neichstanzler-Amt. Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den dahrgang sechs Mark. V. dahrgang. Berlin, Freitag, den 5. Januar 1877. 9½ 1. Juhalt: 1 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung 5. Justiz-Wesen: Diensträume des Reichs-Justizamts. 4 von Ausländern aus dem Reichsgebiet. . . Seite 1 6. Heimath-Wesen: Zwei Erkenntnisse des Bundesamts für 4 Finanz-Wesen: Goldankäufe seitens der Reichsbank 2 das Heimathwmesen 4 7. Münz- Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von meice 7. Eisenbahn -Wesen: Bekanntmachung, betr. Abänderungen münzen.. des Betriebs-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands; 4 Soll“ und Steuer-Wesen: Kompetenzerweiterung eener — Eröffnung der Bahnstrecke Kottbus-Frankfurt a. d. O. 7 Steuerstelllleuu.u:u:u 4 4 8. Konsulat-Wesen: Ernennung e. 8 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. ——— — ——— Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs sind 1. der Schneidergesell Franz Albrich aus Wellhotta (Bezirk Trautenau) in Böhmen, 42 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Liegnitz vom 22. No- vember 1876, der Schneider Simon Bakiem aus Domby bei Kolo in Russisch-Polen, 29 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks- Regierung zu Posen vom 19. Dezem- er 1876, der Drahtbinder Andreas (richtiger Johann) Birka, am 25. November 1850 geboren und wohnhaft zu Zakopese (Komitat Trenchin) in Ungarn, durch Beschluß der Königlich preu- ßischen Landdrostei zu Osnabrück vom 14. Dezember 1876, der Drahtbinder Urban Urban“), geboren und ortsangehörig zu Rudinszka (Komitat Trenchin) in Ungarn, 19 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks- Regierung zu Oppeln vom 30. November 1876. der Drahtbinder Johann Rando, geboren und ortsangehörig zu Past-Zavado (Komitat Trenchin) in Ungarn, 25 Jahre alt, durch Beschluß des Königlich bayerischen Stadtmagi- strats zu Passau vom 25. November 1876, der Schlosser Ignaz Heinrich Patzak aus Wien-Wieden, geboren 1850, durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamts zu Neustadt a. S. vom 2. Dezember 1876, *) Vergl. Central-Blatt 1875 Seite 700 Ziffer 5.