-----83---                        3.  Finanz- Wesen. Vom 24. bis 31. Januar 1877 hat die Reichsbank an Gold angekauft: für vom 1. bis 7. Februar 1877 „ Vorher seit dem 3. Januar 1876 „ 26.160.594,,= Zusammen für 26.160.594, Mark Nachweisung in Münzen Mark in Barren für 8.729.488,1 Mark „ 2.039.542,„ „ 39.844.127% „ für 50.613.158,/12 Mark. der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. Jannar bis zum Schlusse des' Monats Januar 1877. Die Soll-Ein- . . nahme beträgt Bonisationnen- Einnahme Differnz Bezeichnung vom Beginn nen auf in demselben zwischen den des Jahres . Bleib Zeitraum Spalten 4 der bis zum gemein- Bleiben des und 5. Schlusse des schaftliche Vorjahrs.— mehr Einnahmen. Vorjahr". . h n obengenannten Rechnung (Spalte 4) — weniger — — A A 1. 2. 3. 4. 5. 6. Zölle 9.914.555 — 9. 914.5551 9. 931. 721 I7.166 Rübenzuckersteuerr 1.857.819 1.076.957 780.892433 872.891 Salzsteer 2.729.676 — 2.729.6762.769.600 — 39.924 Tabackssteuer ....«. 50.600 9.726 40. 874 72.033— 31.159 Branntweinsteuer 1.801.991 351.311 1.450.680 1.705.20— 254.527 Uebergangsabgaben von Branntwein 7.073 — 7.073 10.512— 3.439 Brausteuer ... 2.402.726 5.743 2.396.9832.440.437-43.454 Uebergangsabgaben von Vier. ... 70.207 — 70.207 70.409— 202 Summe 18.834.677 1.4337 18. 653. 702- 1. 262. 762 Anmerkung. In den Beträgen des Vorjahres (Spalte 5) sind die Einnahmen an Zöllen und Verbrauchssteuern im Großher- zogthum Luxemburg nicht mit enthalten. Für Januar 1877 betragen diese, in Spalte 4 mit nachgewiesenen Beträge bei 122.115 4 den Zöllen:          122.115 M der Rübenzuckersteuer — 10.889 M der Salzsteeer 8.910. M den Uebergangsabgaben von Bier 157 M Zusammen 120.293  M