— 115 —                           6. Marine und Schiffahrt.                                       Uebersicht über die nach dem neuen Schiffsvermessungs-Verfahren noch nicht vermessenen einregistrirten deutschen Kauffahrteischiffe nach dem Bestande derselben am 1. Dezember 1876. Am 1. Dezember 1876 betrug die Zahl der am 1. Dezember 1876 nach dem Gesetze vom 25. Oktober 1867 (B.-G.-Bl. S. 35) in ein Schiffsregister eingetragenen deutschen Kauffahrteischiffe 5174, 39533 dieser Schiffe waren nach der Schiffsvermessungs-Ordnung vom 5. Juli 1872 (R.-G.-Bl. S. 270) bereits vermessen, bei den übrigen 1221 Schiffen aber hatte eine Vermessung nach dem neuen Verfahren noch nicht stattgefunden. Die letzteren, noch nicht neu vermessenen Schiffe vertheilen sich ihrer Heimathsangehörigkeit nach auf die Bezirke der einzelnen deutschen Schiffsregister-Behörden, wie folgt: Es waren einregistrirt von der Schiffsregister-Behörde zu 1. Meml 10 2. Königsberg i. PH. 1 3. Danzig 18 4. Elbing 3 5. Stettin. 114 6. Greifswald 15 7. Stralsund 128 8. Kiel. 61 9. Altona 46 10. Itzehoe 58 11. Flensburg. . . 1642 12. Schleswig. . . .. 99 13. Aurich 99 14. Stade 61 15. Lüneburg. . . .. 2 16. Osnabrück. . . .. — 17. Rostock... . . . 68 18. Wismar 4 19. Oldenburg . . . . 178 20. Lübeckk 16 21. Bremen 26 22. Hamburg . . . .. 62 zusammen 1221 Schiffe.