---152--- Eingezogen bezw. als eingezogen verrechnet sind: Gesammtwerth 8 Bezeichnung der Sorten. Zusammen in "5 im Februar vorher 1877 Mark. l. B. Landes-Kupfermünzen. 1.| Thalerwährung: Thlr. sgr. Thlr. sar. Thlr. sgr. Vierpfennigstücke . — — 63. 337 293 63.337 293 Dreipfennigstücke .. —. — 505.6814s- 505.6814k Zweipfennigstücke „ . . —- — 92.482—), 92.482-35 Einpfennigstücke........... 2.05213k 46. 527 2## 48.579 15## hessische Achthellerstücke — — 110 1257 110 253 - Sechshellerstücke 2 17 — — 2 17 : Vierhellerstücke – — 286 20 286 20 :Zweihellerstücke – — 60 60 — sowie preußisch-posen'sche 22445.664 8 3 Kupfergroschen a) 6 preuß. Pf.) — — 13 16 13 16 1 à 2 preuß. Pf.) — — 4 153 4 Kurfürstlich und Königlich sächsische Fünfpfennigstücke 1.1 64.5997|21: 64.599 8 » » Dreipfennigstücke — — 4. 064 127 4. 064 127 „ » » ,, Zweipfennigstücke 3.232718 8.585 1 11.822 19 “ i* Ein und Einhalb- Pfennigstücke — — 12 5 125 Einpfennigstücke 1.6813 27 5.6ß70 15 7.283 173. hannoversche Zwei- und Einpfennigstücke .. 1620 Is.86317), 16.8807ä Zusammen. 6. 923 274 808.297/21 815.22118#N 2 Süddeutsche Währung: El. Kr. 61 Kr. Fr. Kr. Einkreuzerstücke:: — — 235. 623 36 235. 623 36 647.45245 Einhalbkreuzerstücke.. — — 87.891 134 87.891/84 Einviertelkreuzerstücke – — 54.165 26 54.165 26 Zusammen — — 377.680 36 377.680 36 3 Mecklenburgische Währung: Thlr. sgr. Thlr. sgr. Thlr. sgr. Fünfpfennigstückke.. ...... 5 — — 10 5 110 Dreipfennigstücke... ..... — — 10.758 22# 10.758 22# 32.665 Zweipfennigstücke ...... — 10 307 30273 v Ein und Einzell-Pfennigstücke: . . — — 3 15 3 15 Einpfennigstücke ..... — — 892623 89262z Zusammen . 5 10 10.883 1# 10.888 11 *#3m— Gesammtwerth B. — — — — — — 3.125.782 47 Hierzu - A. . — — — — — — 730.244.869 63 Summe — —I — — — — 133.370. 652 10