V. Jahrgang. Tentral-Blatt für das Deutsche Herausgegeben Reichskanzler-Amt. Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Prännmerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. eich. i Berlin, Freitag, den 20. April 1877. R 16. Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. .Seite 199 Marine und Schiffahrt: Ertheilung eines Flaggenattestes; — Nachtrag zur amtlichen Schiffslissttet. 200 Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs- münzen; — Uebersicht über die bis Ende März 1877 für Rechnung des Deutschen Reichs zur Einziehung gelangten Landes-Silber= und Kupfermüänzen. 201 Finanz-Wesen: Goldankäuse seitens der Reichsbank; — Status der deutschen Notenbanken Ende März 1877; — 6. Statistik der deutschen Banknoten Ende Februar 187 203 Zoll= und Steuer-Wesen: Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich in der Zeit vom 1. Januar 1876 bis 31. März 1877; — Verände- rungen bei Steuerstellen; — Uebersicht über die von den Rübenzucker-Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuer- ten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ansfuhr von Zucker im Monat März 1874 . 208 Konsulat-Wesen: Ernennung 2c. . 212 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs sind: 1. der Posamentier Abraham Elba"), zu Plock in Russisch-Polen im Jahre 1842 geboren, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Bromberg von 5. April d. J., 2. der Anstreicher Jakob Kroll aus Halum in den Niederlanden, 45 Jahre alt, 3. der Tagelöhner Tohann Heinrich Wilhelm Sassen, naturalisirter Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika, 54 Jahre alt, 4. der Heinrich Backofen, geboren zu Velbert, wohnhaft zu Arnheim in den Niederlanden, 43 Jahre alt, 5. der Schlosser Rudolph Horeis aus Ourinowitz in Oesterreich, 23 Jahre alt, 6) Vergl. Central-Blatt Jahrgang 1876 Seite 63 Zifser 2. 31