Tentral-Hlatt für das Deutsche Reich. — Reichshanzter- Aml. Zu bezichen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Prännmerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. V. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 1. Juni 1877. R 22. Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung 5. Handels= und Gewerbe-Wesen: Ertheilung einer appro von Ausländern aus dem Reichsgebiet. . Seite 289 6. * " Thlrarn w . ⁊ ; . hisch gz a · ; ; ost- un elegraphen-Wesen: Telegraphische Po n 2. Finanz-Wesen: Goldankäufe seitens der Reichsbank 290 sungen im Berkehr mit Belgien; — Beitritt Jupans zum 3. Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von zsg. Allgemeinen Postverein; — Postaufträge nach Helgoland münzen. mit dem Vermerk: „Sofort zum Protest#.. 292 4. Zoll- und Stener-Wesen: Befugniß einer Stciastn- .Konsulat-Wesen: Bestellung eines Konfular-Agenten 294 292 u Personal-Veränderungen 2c.: Ernennung . 294 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs sind: 1. der Tagearbeiter Josef Herrmann“) aus Krinsdorf bei Schatzlar in Böhmen, 29 Jahre alt, 2. der Spinner Franz Möller'““) aus Proschwitz, Bezirk Gablonz in Böhmen, 25 Jahre alt, zu 1 und 2 durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Liegnitz vom 8. bezw. 24. April d. J.; 3. der Schuhmacher Johann Axel Bergenfeldt, geboren am 16. August 1843 zu Udda- walla in Schweden, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Schles- wig vom 15. Mai d. J.; 4. der Webergesell Rudolf Huber 1), geboren zu Neu-Titschein in Mähren, 35 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Landdrostei zu Hildesheim vom 23. Februar d. J.; *7) Vergl. Central-Blatt Jahrgang 1875 Seite 47 Ziffer 3 und Seite 321 Ziffer 5 und - 187v4 302 l 9. *.) Vergl. Central-Blatt Jahrgang 1874 Seite 75 Ziffer 1 und - 1873 350 5. ) Vergl. Central-Blatt Jahrgang 1875 Seite 139 Ziffer 1. 45