— 344 —                                          3. Finan z-Wesen. Vom 16. bis 23. Juni 1877 hat die Reichsbank an Gold angekauft: in Münzen in Barren für — 44 für 8.168.193½ 4 Vorher seit dem 3. Januar 1876 „ 26.160.594,6 „„ „ 88.871.976,1 „ Zusammen für 26.160.594,86 M für 97.040.170,„1 M                                     4. Zoll= und Steuer-Wesen. Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 9. Mai d. J. beschlossen: daß „für Käse in Laiben Privat-Transitlager ohne amtlichen Mitverschluß unter der Bedingung bewilligt werden können, daß die Identifizirung der einzelnen Laibe neben Feststellung der Stücke und des Gewichts durch amtliche Bezeichnung erfolgt“". Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 29. Mai d. J. in Betreff des Veredelungsverkehrs beschlossen: Wenn in den Fällen des sogenannten Veredelungsverkehrs die Wiederausfuhr der eingeführten Waaren innerhalb der bestimmten Frist nicht stattfindet, so hat die Verzollung nach demjenigen Tarissatz, welcher zur Zeit der für die Eingangsabfertigung abgegebenen Anmeldung in Geltung stand, zu erfolgen. Dasselbe gilt bei den für den Schiffbau eingegangenen metallenen Materialien, wenn die Verwendung derselben zu dem Schiffban nicht nachgewiesen ist. Der Stations-Kontrolör, Königlich preußische Steuer-Inspektor Biesterfeld zu Passau, ist aus Anlaß seiner Zurückberufung in den Königlich preußischen Landesdienst vom 1. Juli d. J. ab von den ihm übertragenen Funktionen als Stations-Kontrolör entbunden worden.