---411---                                                                              Deklaration zwischen Deutschland und Belgien in Beziehung auf Unterstützung und Heimschaf- fung der Hülfsbedürftigen. Vom 7. Juli 1877. Die Kaiserlich deutsche Regierung und die König- lich belgische Regierung sind über nachstehende Be- stimmungen in Beziehung auf Unterstützung der hülfs- bedürftigen Angehörigen des einen Landes innerhalb des Gebietes des anderen und Heimschaffung derselben übereingekommen:                                     Artikel 1. Jeder der beiden vertragenden Theile verpflichtet sich, dafür zu sorgen, daß innerhalb seines Gebietes den hülfsbedürftigen Angehörigen des anderen Theiles dieselbe Unterstützung gewährt werde, welche den eigenen Hülfsbedürftigen nach den gesetzlichen Bestim- mungen über öffentliche Unterstützung zu theil wird. Wird ein hülfsbedürftiger Angehöriger des einen Theiles aus dem Gebiete des anderen in sein Hei- mathland zurückgeschafft oder ausgewiesen, so ist der ausweisende Theil verpflichtet, demselben die zur Er- reichung der Grenze erforderlichen Mittel zu gewähren.                                      Artikel 2. Die Heimschaffung eines Hülfsbedürftigen muß ausgesetzt werden, wenn und so lange es der Gesund- heitszustand desselben erfordert. Frauen dürfen nicht von ihren Ehemännern, und Kinder unter sechszehn Jahren nicht von ihren Eltern getrennt werden, außer in den in dem folgenden Ar- tikel vorgesehenen Fällen.                                        Artikel 3. Hülfsbedürftige, welche in Folge von Krankheit oder Alter erwerbsunfähig geworden sind, desgleichen Waisen, verlassene Kinder und Geisteskranke sollen, wenn sie auf öffentliche Kosten verpflegt oder unter- halten werden, nur auf vorhergehenden Antrag, welcher im diplomatischen Wege von der einen an die andere Regierung zu richten ist, übernommen werden.                                     Artikel 4. Der Antrag auf Uebernahme darf nicht aus dem Grunde abgelehnt werden, weil der betreffende Hülfs- bedürftige seiner früheren Staatsangehörigkeit verlustig gegangen ist, sofern er nicht eine andere Staatsange- hörigkeit erworben hat. Ebenso wenig kann die Uebernahme ausgewiesener oder an die Grenze ihres Heimathlandes zurück- geschaffter Personen, welche ihre frühere Staatsange- hörigkeit verloren, eine andere aber nicht erworben haben, von ihrem Heimathlande verweigert werden. Declaration signée entre UAllemagne et la Bel-- gique relativement au traitement et au repa- triement des indigents respectifs. Le Gouvernement Impérial allemand et le Gouvernement Royal belge sont convenus de co qui suit relativement au traitement des indigents Tun des pays sur le territoire de I’autre et à leur repatriement.                                       Article 1. Chacune des deux parties contractantes s'en- gage à procurer, dans les limites de son territoire, aux indigents appartenant à PTautre, les sccours dw'elle accorde à ses propres indigents en vertu des dispositions légales sur ’assistance publique. Si Pune des parties fait reconduire ou ren- voie dans son pays un indigent de Fautre, elle fournira à cet indigent les ressources nécessaires pour gagner la frontière.                                      Article 2. Le renvoi d’un indigent sera différd aussi Jongtemps, duc Tétat de sa santé ’exigera. Les femmes ne pourront étre séparées de leur mari, ni les enfants au-dessous de seize ans de leurs parents, excepté dans les cas prévus par Farticle suivant.                                     Article 3. Les indigents due Tétat de leur santé ou leur age met dans ’impossibilité de pourvoir aux besoins de leur existence, les orphelins, les enfants aban- donnés et les aliénés, ne seront repatriés, S'’ils sont traités ou entretenus à charge de la bien- faisance publique, que sur une demande préalable adressée, par voie diplomatique, par ’un des deux Gouvernements à F’autre.                                       Article 4. La demande de repatriement ne peut étre rejetce sous le prétexte due lindigent dont il S’agit aurait perdu sa nationalité, pour autant qdw’il n’en ait pas acquis une antre. De meme les individus renvoyés ou reconduits aux frontières de leur pays et qui auraient perdu leur nationalitéc, sans en avoir acquis une autre, ne pourront étre repoussés par I’Etat dont ils Sont eriginaires. 64