---444--- Ober-Postdirektions-Bezirke. April. Mai. Juni. Juli. August. M M. M M M. Uebertrag511.630515237554240465 II. Bayern 36.7312537.287 553 III. Württemberg 17. 9335140 18. 967 401 16. 003 65] 20. 289651 18. 5332 45 Ueberhaupt 1566,297 40572. 178 651 573. 642 551 584. 507 351 547. 805 35 *) Dagegen im Jahre 1876 531.50260 573. 778 80 571. 318 351 566. 623 15 543. 436 65 „ „ „ 1875 605.828 602O543O 07. 44449 617. 7751 30 572. 486 90 5„ „ „ 1874 573.1602 00| 5 70.O0900S1 481 00 94. 76500 yO. 312 O *) Siehe Central-Blatt für 1877 Seite 28, für 1876 Seite 56, für 1875 Seite 104. Dem Kaiserlichen Nebenzollamte II. Kl. zu Manhoué, Hauptzollamts-Bezirk Metz, ist die Befugniß zur Eingangsverzollung von Manufakturwaaren innerhalb der im §. 128 des Vereinszollgesetzes für Nebenzoll- ämter l. Kl. festgestellten Befugnisse ertheilt worden. 5 3. Kon sulat= Wesen. Seine Mojestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den bisherigen Vize-Konsul. in Jassy, G. Freiherrn von Lindenfels, zum Konsul des Deutschen Reichs in Havre de Grace zu ernennen geruht. Den Kaiserlich deutschen Konsul Herm. D. Caesar zu Mobile (Alabama) ist die nachgesuchte Ent- lassung aus dem Reichsdienste ertheilt worden. — ——–— —— Dem Kaufmann Karl Meister ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Kaiserlich und König- lich österreichisch-ungarischer Konsul in Stettin ertheilt worden. Den zum schweizerischen Konsul für die Provinzen Hessen-Nassau und Rheinprovinz, sowie für das Groß- herzogthum Hessen ernannten Banquier Karl Gabriel Rudolf von Frisching in Frankfurt a., M. ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur ertheilt worden.