Deutsche Reich. Tentral-Blatt für das Herausgegeben Reichskanzler-Amt. Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Prceis für den Jahrgang sechs Mark. · V. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 5. Oktober 1877. SW40. 1 Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung 4. Konsulat-Wesen: Ernennungen; — Exequatur-Erthei- von Ausländern aus dem Reichsgebiet. . SEeite 473 lung; — Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-- 2. Finanz-Wesen: Goldankäufe seitens der Reichsbank 474 Akenn:⅛: 475 3. Zoll= und Stener-Wesen: Errichtung und Befugnisse von 5. Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Neiche Zoll- und Steuerstellen 474 müngen 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzuchs sind: 1. der Messerschmiedgeselle Johann Emil Möller, geboren am 26. März 1845 zu Kopen- hagen, nach wiederholt erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Bettelns, durch Beschuß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Schleswig vom 8. September d. J., der Schlossergeselle Franz Schicketanz, geboren und ortsangehörig zu Niemes (Kreis Bunzlau) in Böhmen, 24 Jahre alt, der Bäcker Jakob Krieger, geboren zu Orsoy (preußische Rheinprovinz), im Jahre 1861 mit Auswanderungskonsens aus dem preußischen Unterthanenverbande ausgeschieden und zuletzt zu Vlissingen in den Niederlanden wohnhaft, 46 Jahre alt, zu 2 und 3 nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens (zu 3 auch wegen Bettelns) durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Düsseldorf vom 17. September d. I., l der Tischler Josef Koeten aus Markt-Eisenstein, Bezirk Schüttenhofen in Böhmen, 39 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens, durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamts zu Regen vom 10. September d. J., die Nätherin Anna Herrmann aus Schönau in Böhmen, 51 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen gewerbsmäßiger Unzucht, durch Beschluß der Königlich säch- sischen Kreishauptmannschaft zu Bautzen vom 17. August d. J., 74