Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. Herantgcheben Reichs kanzler. Amt. — — Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. Z « Berlin, Freitag, den 26. Oktober 1877. D1 O43. Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Mittheilung, 4. Münz= Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs- betreffend Ninderpest; — Verweisung von Ausländern aus münzen; — Uebersicht über die bis Ende September d * dem abeichsgeniet .......... chSeite 509 eingezogenen Landesmünen . Finanz-Wesen: Goldankäufe seitens der Reichsbank; — 4 Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaft- 5. Essenbahn Dee Eröffnung der Hahasteecha W- lichen Verbrauchssteuern, sowie anderer Einnahmen im un einburg= Buschweiler, sowie Höch bein ...-. .. . undRosengarten-Lamperthetm....... 516 Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1877 bis zum Schlusse des Monats September 1877. . . . . 510 6. Konsulat-Wesen: Todesfall; — Ermächtigung zur Vor- 3. Post= und Telegraphen-Wesen: Verbot der Einsührung nahme von Civilstands-Akttten: 516 von Trauben u. s. w. nach der Schweiz « 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Bekanntmachung. Seit Erlaß der Bekanntmachung vom 18. d. M. (S. 495) sind in Geisenheim noch mehrere Gehöfte von der Rinderpest ergriffen worden. Die Gesammtzahl der bisher daselbst durch die Seuche betroffenen Gehöfte beläuft ih gef 20, diejenige der als krank oder verdächtig getödteten Stücke Rindvieh auf 125. Am 20. d. M. ist der Ausbruch der Rinderpest in Eibingen bei Rüdesheim in einem mit 2 Stück Rindvieh belegten g amtlich festgestellt worden. Die Einschleppung ist durch eine am 8. d. M. in dem benachbarten Geisenheim angekaufte und nach Eibingen übergeführte Kuh erfolgt. Berlin, den 25. Oktober 1877. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck. 79