— 570 — 6. der Schreiner Hippolyt Honore Morlet, geboren am 13. Mai 1846 zu Paris, 7. der Orgelspieler Jakob Zannerelli, geboren und ortsangehörig zu Pontetremoli (Provinz Massa e Carrara in Stalien), zu 6 und 7 nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens (zu 6 auch wegen Bettelns), durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirkspräsidenten zu Kolmar vom 15. bezw. 21. November d. J., « 8. der Metallarbeiter Klemens Jumendier, geboren zu Paris, 63 Jahre alt, 9. der Tagelöhner Johann Martin Bauer, geboren am 3. September 1837 zu Freiburg in der Schweiz, zu 8 und 9 nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens (zu 8 auch wegen Bettelns), durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirkspräsidenten zu Metz vom 13. November d. J., aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden.                                  2. Marine und Scchiffahrt. Das im Jahre 1868 in Richmond (Staat Maine, V. St. v. A.) erbaute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff „Leda“ von 1306,90 britischen Register-Tons Brutto- Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum von Diedrich Schilling zu Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigen- thümer Geestemünde zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 29. Oktober d. J. vom Kaiserlichen General- Konsulate zu New-Vork ein Flaggenattest ertheilt worden. Berlin, den 22. November 1877.                           Der Reichskanzler.                                 In Vertretung:                                    Eck. Das im Jahre 1856 in Portsmouth (Staat New-Hampfhire, V. St. v. A.) erbaute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff „Anna“ von 1209,35 britischen Register = Tons Brutto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Handelsgesellschaft Fr. Roters zu Bremerhaven das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Bremerhaven zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 30. Oktober d. J. vom Kaiserlichen General-Konsulate zu New-Vork ein Flaggenattest ertheilt worden. Berlin, den 28. November 1877.                            Der Reichskanzler.                                 In Vertretung:                                      Eck.