Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichskanzler-Amt. Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. VI. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 11. Januar 1878. M2. Inhalt: 2. 3. . Zoll- und Stener. Wesen: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet Seite 7 Finanz-Wesen: Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen . Militür-Wesen: Bekanntmachung, betreffend den vetrey der für die Naturalverpflegung im Jahre 1878 zu gewäh, renden Vergütung . Münz= und Bank-Wesen: Uebersicht uͤber die Aucpragun von Reichemünzen — Goldankaufe seitens der Reichs- bank 10 Bekanntmachung, betreffend die neuen Schuldverschreibungen der Prämien-Anleihe der Stadt Lüttich; — Nachweisung der Einnahme an Wech. selstempelsteuer in den Monaten April bis Dezember 1877; — Eröffnung einer Uebergangsstraße und Uebergangssteuer- Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs sind: 1. der Arbeiter Jakob Gärtner, geboren zu Trauen, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns, stelle; — Befugnisse von Steuerämtern — Aufhebung eines Steueramts 11 Post= und Telegraphen= Wesen: Postdampfschiffahrt des Norddeutschen Lloyd zwischen Bremerhaven und New- York; — Uebersicht über die während des vierten Viertel- jahres 1877 eingerichteten und aufgehobenen Post-Anstalten; — desgl. Telegraphen = Anstalten 15 Eisenbahn-Wesen: Eröffnung der Bahnstrecke Nieding. . Re- milly, der Schlußstrecke Demmin= Stralsund der Berliner Nordbahn und der Bahnstrecken Kolmar-Altbreisach und Ottbergen-Northein. . 24 Heimath-Wesen: Erkenntniß des Bundesamis für das Hei- mathwesen. 25 Konsulat= Wesen: Bestellung eines - — Todesfall; — Exequatur-Ertheilung 26 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 20 Jahre alt, ortsangehörig zu Böhmisch-Leipa, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Breslau vom 20. De- zember 1877, 2. der Bäckergesell Samuel Teichmann aus Wieprz in Galizien, 19 Jahre alt, nach er- folgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Oppeln vom 20. Dezember 1877, 3. der Arbeiter Hakon Svendson aus Veniöl in Schweden, 39 Jahre alt, nach wiederholt erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Bettelns, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Schleswig vom 29. Dezember 1877, 2