Tentral-Blatt für das Deutsche Reich Heraugcgeben Reichskanzler Amt. — — — —2 .——— r Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. 6 . . , « VI. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 18. Januar 1878. WN3. Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung 4. Zoll= und Steuer-Wesen: Uebersicht über Rübenzucker- von Ausländern aus dem Reichsgebiet Seite 27 steuer, sowie Zucker- Ein-- und Ausfuhr im Monat Dezem- 2. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen an Zöllen ber 1877; — Zurücknahme der Befugniß einer Steuerstelle und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern für die Zeit vom 38 Tpril 1877 bis zum Schlusse des Monats Dezembi 5. Marine und Schiffahrt: Ertheilung von Flaggenattesten 40 ((r «« 6. Eisenbahn-Wesen: Betreffend die im Reichs-Eisenbahn-Amt 3l Münz-, Bank= und Papiergeld= Wesen: Behandlung gewalt- gefertigte Zusammenstellung der im Oktober 1877 auf deut- sam beschädigter aber vollwichtig gebliebener echter Reichs schen Bahnen (exkl. Bayern) im Betriebsdienst thätig ge- münzen; — llebersicht über die Ausprägung von Reichs- wesenen Beamten und Hülfsbeamten; — ECröffnung der münzen; — Goldankäufe seitens der Reichsbank; — Ueber- Bahnstrecke Schlochau-Hammerstein v 40 sicht über die bis Ende Dezember v. J. eingezogenen Lan- **# desmünzen; — Status der deutschen Notenbanken Ende 7. Heimath -Wesen: Zwei Erlenntiisse des Bundesamie für Dezember 1877; — Nachweisung der bis Ende Dezember das Heimathwesen 41 1877 stattge habten Ausführung des Gesetes, betrefsend die 8. Konsulat-Wesen: Erscheinen der Dtueschest **' Kon- Ausgabe von Reichskassenscheinen 29 sular-Verträge“. 43 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs sind: 1. der Viehkastrirer Ludwig Dolina aus Boikowitz in Mähren, 24 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Posen vom 29. Dezember 1877, 2. der Schneidergesell Wenzel Wales, geboren am 8. April 1853 zu Wildensch werdt (Kreis Chrudim in Böhmen), nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Bromberg vom 29. Dezember 1877, 3. der Tischlergesell Josef Veseli, geboren zu Stockerau bei Wien, ortsangehörig zu Michle in Böhmen, 21 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Bettelns im Rückfalle, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Schleswig vom 2. Januar d. J., —