33 Eingezogen bezw. als eingezogen ꝛ verrechnet sind: Gesammtwerth - Bezeichnung der Sorten. Zusammen in * im Dezember vorher 1877 Mark. Pl. l B. Landes-Kupfermünzen. 1 Thalerwũhruug: Thlr. sar. Thlr. sgr. Thlr. sgr. Vierpfennigstücke — — 63337 1295 63 337 295 Dreipfennigstücke —. — 505 6831 44 505 631 44 Zweipfennigstücke — — 92 48045 92 480%0 4 Einpfennigstücke 2264 10 71 724 157 73 988 257 hessische Achthellerstücke — — 110 25 110 252 - Sechshellerstücke — — 217 217 " Vierhellerstücke — — 28620 28620 - Zweihellerstücke — — 6E0— 60— sowie preußisch-posensche 2574 54121 1 Kupfergroschen (à 6 preuß. Pf.) — — 1316 1316 - (à 2 preuß. Pf.) — — 4 157 4 15 ferner Kurfürstlich und Königlich sächsische Fünspfennigstücke — — 64 152 18 64 152 18 » » ,, » Dreipfennigstücke — — 4064 27 4 064 27 „ „ „ „ Zweipfennigstücke 893 29 22 142 245 23 036 237 6 „ „ Ein und Einhalb- Pfennigstücke — — 125 12 5 Einpfennigstücke 472 21 13 2477 13 719 28 hammoversche Zwei- und Einpfennigstücke 91 15 17 136 7 1722722 Zusammen 3722 15 854 45727½ 858 180 12 H 2Süddentsche Währung: F. Kr. Fl. Kr. I. Kr. Einkrenzerstücke — — 235 516 17 235 516 17 Einhalbkreuzerstücke — — 87 888 03 87 888 03 647 2084 Einviertelkreuzerstücke — — 54 133 55 54 133 55 Zusammen — — 377 538 15 377 538 15 3BMcklenburgische Währung: kölr. sar. Thlr. sgr. Thlr. sar. Fünfpfennigstücke 200 20 555722 5758 12 Dreipfennigstücke —- — 1075822ä 1075822ä 50 788 53 Zweipfennigstüke 6625 1303 196 28 ? Ein und Einhalb- vlenniastiice — — 3 155 3 154 Einpfennigstücke . .... 33 20 177 175 211/½4½ Zusammen 30100 16 62720# 16 928.257 Gesammtwerth B. — — — — — — 32725386 18 Hierzu - A. — — — — — — 945 931 88882 Summe — — — — — — 949 204 a420 —