— 57 — 75. die Naalschule zu Düsseldorf, VII. Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin. 4 « , " 4 * 1 Die Nealschule zu Bützow, 78. -¾ "⅜ "⅜ Krefeld 2. Ludwigslust, 79. — Mülheim a. Rhein, 3. Schwerin. 80. — . Mülheim a. d. Ruhr, 81. " OY * Ruhrort, VIII. Großherzogthum Sachsen. 32. 69 rier. 1. Das Real-Gymnasium zu Eisenach, II. Königreich Bayern. 2. die Realschule zu Weimar. 1. Das Neal- Gymnasium zu Augsburg, 2.= München, IX. Herzogthum Sachsen-Meiningen. 3. n 5 Nürnberg, Die Realschule zu Meiningen, 4. QJ — 2 Saalfeld. 5. - - - - 6. - — -Würzburg. X. Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha. IIl. Königreich Sachsen. Die Realklassen des Gymnasiums zu Gotha. 1. Die Realschule zu Annaberg, — E— XI. Fürstenthum Reuß jüngere Linie. 4. „. Annen- Nealschule zu Dresden, Die Realschule zu Gera. 5. = Neustädter Realschule daselbst, 6. = Realschule zu Freiberg, XNlI. Freie und Hansestadt Lübeck. „„ Die Nealschule des Catharineums zu Lübeck 9. OD Zittau (einschließlich der rsßpr der XIII. Freie Hansestadt Bremen. 10. "] * Zwickau. 1. Die Handelsschule zu Bremen, 2.-Realschule zu Vegesack. IV. Königreich Württemberg. Das Real--Gymnasium zu Stuttgart. XIV. Freie und Hansestadt Hamburg. V. Großherzogthum Baden. Die Realschule des Johanneums zu Hamburg. O ls Das Rea Gymnasium. zu 3 XV. Elfaß-Lothringen. 1. Das mit dem Lyzeum zu Metz verbundene VI. Großherzogthum Hessen. Real- Gormastun, 1. Die Realschule l Ordnung zu Darmstadt, 2. das mit dem Lyzeum zu Straßburg verbun- 2. Mainz. dene Real-Gymnasium. c. Realschulen mit mindestens neunjährigem Kurfus ohne obligatorischen Unterricht im Latein. 1. Königreich Preußen. II. Königreich Württemberg. Provinz Brandenburg. 1. Die Realanstalt zu Reutlingen, 1. Die Friedrichs-Werder'sche Gewerbeschule zu 2. - -Stuttgart Berlin, 3.4 5 Ulm. 2. Luisenstädtische Gewerbeschule daselbst. III. Elsaß-Lothringen. Die Städtische Gewerbeschule zu Mülhausen.