Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichskanzler-Amt. Zu beziehen 7“ alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Prännumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. i V. I. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 1. Februar 1878. 95. Kl#t: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung 4. Marine und Schiffahrt: Verzeichniß des Personals der von Ausländern aus dem Reichsgebet . . Seite 67 Deutschen Seewarteee 71 #. m#izz-Wesen: Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe 5. Eisenbahn-Wesen: Zirkularschreiben des Reichs- Eisenbahn= 13 Schatzanweisuggen 69 Amts, betreffend Korrekturen in Frachtbriefsen. . NuzundBanchienUebersichtubexdteAugpragung 6. Post= und Telegraphen-Wesen: Briefverkehr mit Eintes n Reichsmünzen; — Goldankäufe seitens der Reichsbank Indnnn 74 70 7. Konsulat-Wesen: Exequatur--Ertheilung. . . .. 74 ——— 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. r Grund des C. 362 des Strafgesetzbuchs sind: 1. die verehelichte Karoline Eckstein, geborene Dorn, aus Biale (Kreis Gostynin, Gouverne= ment Warschau in Russisch-Polen), 42 Jahre alt, 2. der Tagearbeiter Franz Pohl, geboren im Jahre 1856 zu Niedersdorf (Bezirk Senften- berg in Böhmen), und ortsangehörig daselbst, 3. der Bahnarbeiter Anton Möhwald, geboren am 10. September 1828 zu Hohenelbe (Kreis Gitschin in Böhmen), und ortsangehörig daselbst, 4. der Fleischergesell Johann Arndt, geboren am 24. August 1832 zu Stubendorf in Oester- reich und ortsangehörig daselbst, 5. der Böttcher Anton Schwarzer, geboren zu Nibnay, ortsangehörig zu Sachnun in Böhmen, 33 Jahre alt, 6. der Drahtbinder Martin Maczkowczyk aus Laugfeld (Komitat Trentsin in Ungarn), 38 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung zu 1, 2 und 4 wegen Landstreichens und Bettelns, zu 3 und 5 wegen Landstreichens, Bettelns und Diebstahls, zu 6 wegen Landstreichens, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Breslau vom resp. 3 20., 24. Dezember v. J., 16., 17. und 19. Januar d. J., 10