Tentral--Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichskanzler-Amt. Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-PVreis für den dahtgaug sechs Mark. VI. Jahrgang. Berlin, „ reitag= den 8. Februar 1878. 6. Juhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs= Sachen: Verweisung der Gulerhaltestelle dehnichen für den Persouen- und Ge- dor Ausländern aus dem Neichsgebtter Seite 75 päckverkehr .. 78 2. Künz= und Bank-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung 6r 1 * Erichsnrünzen — Goldankäufe der Reichskank 77 . mrrnnr u7 Sathete utgeten0 von öchema, beperbe-Wesen: Ertheil einer Approbation als Thier- " « «· ant be ttheilung einer Approbation a chis 6. Heimath-Wesen: Vier Erlenntnisse des Bundesamts für 4. Eissenbahn- Wesen: Eröffnung der Bahnstrecken Mülhausen- das Heimathwesen 80 Müllheim und St. Ludwig-Leopoldshöhe; — Eröffnung 7. Konsulat-Wesen: Einziehung einer Konfular. Agentur 84 — r uf Grund des 1. 2. . Allgemeine Verwaltnugs-Sachen. §. 362 des Strafgesetzbuches sind: der Tagelöhner Stefan Braun, geboren und ortsangehörig zu Wittkowitz (Kreis Gitschin in Böhmen), 26 Jahre alt, der Tuchscheerer Anton Mederschitzky, geboren und ortsangehörig zu Braunau in Böhmen, 33 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung, zu 1 wegen Landstreichens, Bettelns und Ent- wendung von Eßwaaren, zu 2 wegen Landstreichens, Bettelns und Diebstahls, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Breslau vom 17., bezw. 21. Januar d. J., der Maurer Anton Schwarzbach aus Harzdorf (Bezirk Reichenberg in Böhmen), 52 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Bettelns im wiederholten Rückfalle, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Liegnitz vom 23. November 1877, die unverehelichte Johanna Gospodarek, geboren zu Gnaschen bei Czenstochau in Russisch- Polen, 18 Jahre alt, der Bäcker Nobert Frömel aus Hotzenplotz in Oesterreichisch-Schlesien, 47 Jahre alt, zu 4 und 5 nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Beltelns, durch Beschluß der Höniglich preußischen Bezirksregierung zu Oppeln vom 23., bezw. 26. Januar d. der Arbeiter Rasmus Peter Sbristians en, geboren am 14. Januar 1857 zu Kopen- hagen, ortsangehörig zu Obkjaer auf Bornholm, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns im Rückfalle, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Schleswig vom 22. Januar d. J., " 11