Landes-Silber= und Kupfermünzen. 116 Uebersicht über die bis Ende Januar 1878 für Rechnung des Deutschen Reichs zur Einziehung gelangten Eingezogen bezw. als eingezogen . verrechnet sind: Gesammtwerth Bezeichnung der Sorten. Zusammen in E im Januar vorher * 1878 Mark. Pf. A. Landes-Silbermünzen. 1 KThalerwährung: Thlr. sgr. Thlr. for. Thlr. sgr. Zweithalerstükee – – 53 761 756— 53761 756— . Thaler aus den Jahren 1750 bis 1816 51 992 — 18 919 918 18 971 870— „ „ „ „ 1817/22. 59 100 — 15 147276— 15 206 376— « » » « 1823, 56 * 50 011 — 17 610 223 — 17 660 234 —— , von 1857 ab. 1 220 0062— 90 768 233— 91 988 285. — 23 Thalerstückte.c. . . . ... — — 872 — 872 — 12 » . 2-—— 4698 15 4700 15 13 „ — — 14 192 342 20 14 192 342 20 14 » — 77r 1 167227# 1 168— 15 „ — — 9712 97 12 16 » 99413110 22 259 132 15 23253 263 25 18 „ — 33 1891 — 1891 4 742 530 358 98 112 » —- — 6 411 62120 6 411 621220 1,15 („ — — 969 07322 969 073. 22 1/30 „ — — 3667 735 29 3667 735 29 1/60 „ — 199 358 6# 199 358 6 serner: 1/1 Tbalerstücke ausbach-bayrenther Gepräges — — 2617 267 1/12 „ hannoverschen und braunschweig— lüneburgischen Gepräges — — 1219061 25 1 219 06112 sowie an im Werthe reduzirten Stücken und zwar: / 1/3 Thalerstücke (d 6 fgr.) — — 380 233 3802333 1 „ (à 3 sgr.) — — 5 3 5 3 Zusammen 2375 248 214 245 134 870|2834247510 119|19# 2Suiddeutsche Guldenwährung:) Fl. Kr. El. Kr. Fl. Kr. Zweiguldenstücke .... — — 30 226 006 — 30 226 006— Einguldenstücke — 46 868 702 — 46 868 702 — Einhalbguldenstücke — — 13 920 219— 13 920 219— Dreißigkrenzerstücke — 37 542 — 37542— Fünfzehnkrenzerstücke — — 2405 15 2405 15 Sechskreuzerstücke — — 19 453 786 36 19 453 78636 195 688 466 56 Dreikrenzerstücke – — 3300206 36 3 300 20636 Einkrenzerstücke — — 334 106 43 334 106 43 erner: badische Einhundertkreuzerstücke — 7 03640 703640 „ Zehnkreuzerstücke ... — — 1559 40 1559 40 Zusammen — — 114 151 570 30 114 151 57030 §l Kr El. Kr. Fl. Kr. 3Kronenthaler — — 4 651 511 44 4 651 5114 7974020 11 4 | Konventionsmünzen des Zwanzigguldeufußes — — 1 114 35725 1 114 35725 1 910 327— 5Eilbermünzen Kurfürstlich und Königlich sächsischen Thlr. sor Thlr. for. Thlr. sgr. Geprägess .. — — 202 85524 202 8554 608 5672 6Eilbermünzen schleswig-holsteinischen Gepräges — — 5392854sz 539 285 1 617 8585 49 Zu übertragen – — — — — — 950 329 535 56 *!.) Anmerkung: Die Abweichungen der Sortenbeträge in der Spalte „vorher“ von den im Central-Blatt für 1878 Seite 31 veröffentlichten beruhen auf nachträglich vorgenommenen Berichtigungen.