Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichskanzler-Amt. Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. VI. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 5. April 1878. 14. Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet .Seite 157 2. Münz= und Bank-Wesen: Goldankäufe der Reichsbant; — Uebersicht über die Ausprägung von Reichsmünzen 158 3. Hendels- und Gewerbe-Wesen: Verlängerung des Handels- und Schiffahrtsvertrags mit Italien; — Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Thierärzte 159 amts in eine Steuer-Rezeptur; — Befugniß eines Steuer— amts 166 5. Marine und Schiffahrt: Abänderung des Verzeichnisses der Kommissionen für die Prüfung der Seesteuerleute und der Seeschiffenrnrnrnrnrnr 166 6. Post= und Telegraphen-Wesen: Beitritt der Argentinischen Republik zum Allgemeinen Postverein; — Bücher und Photographien nach den Vereinigten Staaten von Amerika 166 4. Zoll= und Steuer-Wesen: Umwandlung eines Untersteuer- 7. Konsulat-Wesen: Ernennung; — Entlassung 167 Auf Grund des 1. o n 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. §. 362 des Strafgesetzbuches sind: der Arbeiter Anton Meißner, geboren am 14. Juni 1831 zu Weckelsdorf (Bezirk Braunan in Böhmen), und der Bäckergeselle Josef Stief, geboren am 24. Juni 1859 daselbst, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Breslau vom 5. März d. J., der Bergmann Jakob Cloba aus Petersdorf (Bezirk Trautenau in Böhmen), 47 Jahre alt, der Bergmann Josef Seidel aus Wolta (Bezirk Trautenau in Böhmen), 53 Jahre alt, der Schuhmachergeselle Ferdinand Krause aus Weißbach (Bezirk Friedland in Böhmen), 30 Jahre alt, der Tuchmachergeselle Josef Bilske aus Jägerndorf in Oesterreichisch-Schlesien, 39 Jahre alt, der Schuhmachergeselle Franz Mosbauer aus Czaslau in Böhmen, 40 Jahre alt, der Schneider Wilhelm Daffelt aus Weigsdorf (Bezirk Friedland in Böhmen), 54 Jahre alt, der Lohgerber Gustav Mauermann aus Friedland in Böhmen, 21 Jahre alt, zu 2 bis 8 durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Liegnitz vom (zu 2) 29. Januar, (zu 3) 11., (zu 4) 15., (zu 5 und 6) 23. Februar, (zu 7 und 8) 4. März d. J., 21