Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichskanzler-Amt. Zu beziehen durch alle Poftanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. VI. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 12. April 1878. 9/ 15. Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Ernennungen 2. von Mitgliedern der Disziplinarkammern; — Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet . . Seite 169 Münz-, Bank= und Papiergeld-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichsmünzen; — Goldankäufe der Reichs- bank; — Tekanntmachng, betreffend den Aufruf und die Einziehung der von der vormaligen Preußischen Bank aus- gegebenen Einhundertmarknoten. — Bekanntmachung, be- nesfend den Aufruf und die Einziehung der Einhundert- marknoten der Rostocker Bank; — Status der deutschen Notenbanken Ende März 1878; — Nachweisung der bis Ende März 1878 stattgehabten Ausführung des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinein 172 Zoll= und Steuer-Wesen: Nachweis der Tabacksverzollun-= gen im deutschen Zollgebiete für die Zeit vom 1. Januar 6. 7. bis einschließlich 31. März 1878; — Nachweisung der Ein- nahme an Wechselstempelstener in den Monaten April 1877 bis März 1878; Bestellung eines Reichsbevoll- mächtigten und von Stations-Kontrolören 178 Marine und Schiffahrt: Ertheilung eines Flasgenattestes, Beginn einer Seeschiffer= und einer Seesteuermanns-Prüs- fung; — Abänderung des Verzeichnisses der Seemanns- ämter 21. 1342 Post= und Telegraphen-Wesen: See-Postverbindung mit Nor- wegen; — Uebersicht über die während des ersten Viertel- jahres 1878 eingerichteten und aufgehobenen Post-Anstalten; — deögl. Dilegrasphen Anstalten 1385 Heimath-Wesen: Erkenntniß des Bundesamts für das Hei- mathwesen . 191 Konsulat-Wesen: Ernennung ; — Exequatur-Ertheilung 192 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, auf Grund des §. 93 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (N.-G.-Bl. S. 61) in Gemäßheit der vom Bundesrath vollzogenen Wahlen zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern 1. in Königsberg den Königlich preußischen Intendantur-Rath Zimmermann daselbst; 2. in Köslin den Königlich preußischen Kreisgerichtsrath Zimmer daselbst; 3. in Stettin den Königlich preußischen Intendantur-Assessor Kelch daselbst; 4. in Posen a) den Königlich preußischen Appellationsgerichtsrath Paeschke daselbst, b) den Königlich preußischen Appellationsgerichtsrath Hilse daselbst, e) den Königlich preußischen Intendantur-Rath Zander daselbst; 23