— M — Wae#hlich der Konlurre selu —— ez: J. 2. 74 05 4, 3. „Fur den relatlv 4%rs#itrat zher uz lsz Snzza#z, Nx Britrtiger Angehõrige des Deuischen Reichs finz. 3t jem Ei zbn z ES2:nort des Verfergers Jrt Ents#ei zuf Em in Praza #u# Anferderungen entforechen. Jei Anschluß ### aulzn tlzh derjenigen der inneren Einrichumg und der Bau- lettung in Vrh voin 2 250 000 „ mt lärueigen. Entwürfe, welcher dieser Bedingung nicht entivrechen, unnen einen der ausgeserten Preise nicht erhalten. An Zeichnungen fin? einzureichen: * a) hie Grunkdrifse aller Geschosse und alle Facaden im Maßfsiabe von 1 200 der natürlichen Große; # " h) bie zum Verständniß des Planes nöthigen Durchschnitte im Maßstabe von ½/100 der na- türlichen Gröfe; 6) ein Situationsplan im Maßstabe des mitgetheilten Planes. Verspektivische Zeichnungen werden nicht verlangt. Ein Erläuterungsbericht nebst einer klaren überschläglichen Kostenberechnung ist mit den Zeich- nungen einzureichen. Die Entwürse sind spätestens am 1. Oktober 1878 an das Reichskanzler-Amt für Elsaß-Lothringen (VUerlin W., Wilhelmstraße 74) portofrei abzusenden. Arbeiten, welche nicht spätestens an diesem Jatze bel der Poststation des Absenders aufgegeben oder in dem Büreau des Reichskanzler-Amts fUr Elsaß-Lothringen kurzer Hand eingereicht sind, werden von der Konkurrenz ausgeschlossen. besten, den Bestimmungen des Programms und der Ausschreibung am meisten entsprechenden Entwurf wird ein erster Preis von 6000 JA¼ gezahlt. Weitere vier Preise von le 3000 „¾¼“ werden für die vier zunächst besten Entwürfe gewährt. Die prämirrten Entwürfe werden gegen Zahlung der Prämie Eigenthum der Regierung, welche jedoch nicht die Verpflich- lung lübernimmt, einen derselben zur Ausführung zu bringen, oder dem Verfertiger des zur Aus- sührung gewählten Planes die Maellere Ausarbeitung zu übertragen. Die nicht prämürten Wläne werden den Konkurrenten kostenfrei wieder zugestellt. Das Prelsgericht bilden zwei von Rektor und Senat zu wählende Vertreter der Kaiser-Wilhelme- 9. 10. Unlversttät und solgende Architekten: Königlicher Gehelmer Ober-Hofbaurath, Professor Strack zu Berlin; Prüsldent der Königlichen Akademie der Künste, Geheimer Regierungs= und Baurath ditn au Berlin; Konsisiorlal-Baumeister und Lehrer an der Königlichen polytechnischen Schule, Baurath Hase zu Kannober Königlicher Ober-Baurath und Professor von Neureuther zu München; Prosesor Nlcolai zu Dresden; Ober-Baurath und Königlicher Hof-Baumeister von Egle zu Stuttgart. Sämmtliche eingereichte Pläne, mit Ausnahme der etwa eingegangenen perspektivischen Dar- kabingeß, werden nach ersolgtem Spruche des Preisgerichts zwei Wochen lang öffentlich ausgestellt. · Das Urtheil des Franäctrihte wird in dem „Deutschen Reichs-Anzeiger“ und in der „Deutschen Banzeltung“ verössentlicht. " Verlin, den 22. Mai 1878. In Vertretung des Reichskanzlers: Herzog.