— 314 — Nummer. Bezeichnung und Sitz der Strandämter (Str.-A.) und Strandvogteien (Str.-V.) Angabe der Küstenstrecken, welche den Amtsbezirk bilden. Amtskarakter (Stand), Namen und Wohnort der Strandamts-Vorsteher und Strandvögte. 97 a) Str.-V. Finkenwärder. b) Str.-V. Hamburg. Str.-A. Nitzebüttel a) Str.-V. Neuwerk b) Str.-V. Duhnen c) Str.-V. Cuxhaven Berlin, den 14. Mai 1878. Der hamburgische Theil der Insel Finkenwärder. Der übrige Theil des hamburgischen Gebiets von der Insel Finken- wärder bis zu der über die Norderelbe führenden Eisen- bahnbrücke. Küste des Bezirbs des Amts Nitzebüttel und der Insel Neuwerk. Küste der Insel Neuwerrk Weststrand des Amts Ritzebüttel bis zur Kugelbaak. Nordstrand des Amts Ritzebüttel von der Kugelbaak an. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck. Schiffskapitän Wriede zu Finken- wärder. Marine-Inspektor Möller zu Ham- burg. Amtsverwalter Dr. Werner zu Ritzebüttel. Vogt Butt auf Neuwerk. Vogt Strohsahl zu Duhnen. Hafenmeister Polack haven. zu Cux- Von der Königlich preußischen Regierung ist an Stelle des nach Danzig versetzten Regierungsraths Halbey der Regierungsrath Weise zu Königsberg zum Vorsitzenden des dortigen Königlichen Secamts ernannt worden. Die im Jahre 1864 in Sunderland erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Brigg „Maid Marian“ von 298,45 britischen Register-Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließ- liche Eigenthum des im Königreich Preußen heimathsberechtigten Kaufmanns C. L. F. Beyfuß zu Shanghai das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe ist am 4. April d. J. vom Kaiserlichen General-Konsulate zu Shanghai ein Flaggenattest ertheilt worden. Berlin, den 23. Mai 1878. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.