319 Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des 7 Ausweisung Ausweisungs= 5 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 1 2. 3. 4. 5. 6. 14. Johann Giebisch, aus Bischof-Teinitz in Landstreichen und Bet-Königlich bayerisches“ 17. Mai d. J. Schmiedegeselle, Böhmen, geboren teln, · Bezirksamt zu Deg- 1836, gendorf, 15. Franz Habitzek, Bin- 30 Jahre, aus Huta-desgleichen, bayerischer Stadtmagi-1. Februar d. J. dergeselle, tuk (Bezirk Strako- strat zu Passau, nitz in Böhmen), « 16. Die Tagelöhner: 47, bezw. 51 Jahre, desgleichen, Königlich bayerisches 11. Mai d. J. a. Josef Chilik, beide aus Piseck in Bezirksamt zu Wolf- b. Anton Morawetz, Böhmen, stein, 17. Olof (nloff) Peter-geboren am 23. März desgleichen, Großherzoglich meck-3. Mai d. J. son, Steinhauer, 1838 zu Rödeby in lenburgisches Mini- Schweden, sterium des Innern zu Schwerin, 18. Nikolaus Stein metz, geboren am 2. März Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-18. Mai d. J. 1 Blechschmied, 1860 zu Wilz in präsident zu Metz, # Luxemburg, # 19. Maria Anna Bader, 56 Jahre, geboren zudesgleichen, derselbe, desgleichen. Offemont Distrikt Belfort in Frank- reich), 20. Karl Lignereux, heboren am 2. April Landstreichen und Bet- Arbeiter, 1848 zu Ravenel (Departement Oise in Frankreich), 21. Johann Josef He-geboren am 29. Janu- rette, Arbeiter, I l ar 1835 zu St. Mau— rice in Frankreich, teln, l desgleichen, l I i derselbe, derselbe. 22. Mai d. J. desgleichen. Nachträglich hat sich herausgestellt, daß die durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Oppeln vom 9. Mai d. IJ. (Central-Blatt Seite 266, Ziffer 8) aus dem Reichsgebiete ausgewiesene Person nicht Johann Glaser, sondern Johann Lasar heißt. 433