7. Münz-. 385 Ueber seich t der in den deutschen Münzstätten bis zum 22. Juni 1878 stattgehabten Ausprägungen von Reichs- Gold= und Silbermünzen. und Bank-Wesen. 1. In der Woche vom Goldmünzen e“ Silbermünzen 16. bis 22. Juni 1878 auf Privat- Künfzi awanzt · ’" - i. — zi " find ausgeprägt worden Doppelkronen Kronen Halbe rechnung Fünf Zwei Ein- Psenbia= Pfene- in: Kronenprägt Markstücke Markstücke Markstücke stücke stücke M. A A. Al. 2 4 #z # -“— Berlin 1 804 560. — 1 804 360 — — — — — — — Hamburg 1 202 340) — — 1 202 340 – 53 902 — — — —- Summe 1. 3 006 700 — — 3 006 700 — 53 902 — — — —- 2.Bothekwarengeprägt121108608036536551027969925284810280716530959781089214884816171486552003571792280 äGefammtAusprägungl214092780365365510279699252878169807165309597864794·148848161714865520035717922l80 4. Hiervon wieder ein- gezogen 91 140 69 490 —- 680 362 418 164 00 20460 5. Bleiben. 1 214 001 640/365 296 020/27 969 845|287 816 980|71 652 41597 864 432148 847 74371 486 388/00/|35 717 718,20 1 607 267 505.4 425 568 696 20 J4% Vom 8. bis 15. Juni 1878 hat die Reichsbank an Gold angekauft: in Müinzen für Vorher seit dem 3. Januar 1876 „ 29.299 523, 3 Zusammen für 29 362 632,21 M 63 109,08 A. für 7 in Barren 130 5210%1 „ 253 112 954, 1 für 253 243 475,32 „ M 77