0 —. Münz. und 393 Bank. Ueber seich t der in den deutschen Münzstätten bis zum 29. Juni 1878 stattgehabten Ausprägungen von Reichs- Gold= und Silbermünzen. Wessen. Goldmünzen Hier Silbermünzen 1. In der Woche vom ; iirean 1 ; 23. bis 29. Juni 1878 auf Privat- ünfzi » - - cbekeckuuuFiiuf-Zwei- Ein- FUfZIMZWOUZJW nd ausgeprägt worden Doppelkronen Kronen Ha Anung " ] nnd ausgeprug pp Kronen s geprägt Martstücke Markstücke Markstücke 8 8 A AM. Ac — A A. A. A. A. Berlin. . .. 1488 300 — 1488 300 — — — — — Frankfurt a. M. 125 500 — — 125 50f.— — — — — — — Hamburg. . .. 1 202 160 – — 1 202 160 53 902 — — — Summe 1. 2 815 960 — — 2815960— 53 902 — — — — — 2 datzer waren geprägt 1214 092 780/365 365 510/27 969 925|/287 816 980|71 653 095/97 864 794/148 848 161|71 486 552|00/35 717 922|80 3 Jesammt- Ausprägung 216 908 740.365 365 510,27 969 925|290 632 940|71 653 095/97 918 696 148 848 16 171 486 552/00 35 717 922/,80 4. Hiervon wieder ein- · gezogen. 91 140 69 490 80 — 680 362 418 164 00 204|60 5. Zleiben. 1 216 817 600/365 296 020/27 969 845290 632 940|71 652 415/97 918 334/148 847 74371 486 388/00 35 717 718/20 1 610 082 4654 425 622 598,90.4 Vom 16. bis 23. Juni 1878 hat die Reichs bank an Gold angekauft: Vorher seit dem 3. Januar 1876 Zusammen für 29 516 240,03 MA in Münzen für # 29 362 632,1 153 607,82 MA für 77 in Barren „ 253 243 475,2 4 52* für 253 243 4756 4