413 Uebersicht über die während des zweiten Vierteljahres 1878 im deutschen Reichs-Telegraphengebiete eingerichteten und aufgehobenen Reichs-Telegraphen-Anstalten, bezw. über eingetretene Veränderungen der Dienststunden. 2 Schem. chaft . „ (Dienstzeit) Ober-Postdirektions- 7 Ortsbezeichnung. der eingerichteten beziehungsweise auf- gl G gehobenen Telegraphen-Anstalten. A. Eingerichtete Telegraphen-Anstalten.“) 1|Aerzen, mit beschränktem Tagesdienst. Hannover. 2 Albbruck, „ Constanz. 3Alt-Döbern, „ Frankfurt a. O. 4 Alt-Rüdnitz, » » 5Arnsdorf,KreisLiegnitz, » Liegnitz. 6Arnsdorf i. Sachsen, » Dresden. 7 UAczendorf R% Magdeburg. 8 Bärenstein bei Annaberg i. Sachsen, » Leipzig. 9 Bammenthal, „ Carlsruhe i. B. 10Barnow, » Cöslin. « 11Berkaa.d.Werra, „ Erfurt. 12 Beverstedt Sp., „ Bremen. 13 Bilstein Sp., » Arnsberg. 14 Bodenfelde, „ Braunschweig. 15 Bodenheim, , Darmstadt. 16 Bohmte, „ Oldenburg. 17|]Bonames, „ Frankfurt a. M. 18 Borgentreich, » Minden i. W. 19 Borntuchen, „ Cöslin. 20Bous, » Trier. 21BremenHorn, » Bremen. 22Brennet, „ * Constanz. 23 Capellen, Reg.-Bez. Coblenz, » Coblenz. 241Carwitz, » Cöslin. 25Coadjuthen Sp., „ Gumbinnen. 26Cochstedt Sp., „ Magdeburg. 27 Coswig bei Meißen, » Dresden. 28 Crangen, „ Cöslin. 29.Crombach Sp., „ Arnsberg. 30Dauborn, » Frankfurt a. M. 31Deutsch-Wartenberg Sp., „ Liegnitz. 32Döllens-Radung, » Frankfurt a. O. 33Dornburg, „ Erfurt. 34Dühringshof, „ Frankfurt a. O. 35 Einsiedel bei Chemnitz i. S. Sp., » Leipzig. *) Die mit Fernsprechern eingerichteten Telegraphen-Anstalten sind mit „Sp.“ bezeichnet.