421 S Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des — — « Ausweisung Ausweisungs- " des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 1 3. 4. 5. 6. 13. Samuel Arber, geboren den 22. Juni][Landstreichen und Bet-Königlich preußische 6. Juni d. J. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. Schreiner, Johann Berg, Tage- löhner, Johann Cech, Seifen- sieder, Christoph Hor- warth, Schlosser- geselle, Armand Mathé, Tagelöhner, Hermann Favret, Zimmermann und Tagelöhner, Eugen Marchand, Arbeiter, Marie Emilie Stei- ner, Magd, Johann Flury, Erd- arbeiter, Wilhelm Kahni, Gärtner, 1845 zu Oftringen, Bezirk Zofingen, der Schweiz, lem in den Nieder- landen, geboren 1846 zu Taus in Böhmen, 24 Jahre, aus Wien, 20 Jahre, geboren zu Baume-les-Da- mes, Departement du Doubs, in Frankreich, 25 Jahre, geboren zu Chassay, Arrondisse- ment Vesoul, Haute- Saône, in Frank- reich, geboren den 17. April 1853 zu Reims in Frankreich. geboren zu Straßburg, zufolge Option fran- zösische Staatsange- hörige, 49 Jahre, geboren und heimathsberechtigt zu Mümlisvyl, Kanton Solothurn, 47 Jahre, geboren zu Westhoffen, heimaths= berechtigt zu Belfort, zufolge Option fran- zösischer Staatsange- höriger, Kanton Aargau, in 27 Jahre, aus Haar- teln, desgleichen, desgleichen, Landstreichen, Landstreichen und Bet- teln, Landstreichen, desgleichen, desgleichen, desgleichen, Landstreichen, Betteln und grober Unfug, Bezirksregierung zu Merseburg, Königlich preußische Bezirksregierung zu Köln, Königlich bayerisches Bezirksamt Deggen- dorf, Königlich bayerisches Bezirksamt Wolf- stein, Kaiserlicher Bezirks- präsident zu Metz, dieselbe Behörde, dieselbe Behörde, dieselbe Behörde, Kaiserlicher Bezirks- präsident zu Kolmar, dieselbe Behörde, 14. Juni d. S. 22. Juni d. J. 27. Juni d. I. 1. Juli d. J. desgleichen. 4. Juli d. J. desgleichen. 8. Juli d. J. 17. Juni d. I. 56*